Wer wird Millionär?: Günther Jauch packt Gunnar Krupp bei seiner Ehre

Moderator Günther Jauch mit Gunnar Krupp aus Hamburg
Günther Jauch packt Gunnar Krupp an die Ehre

Gleich drei Männer schaffen es in der Sendung "Wer wird Millionär?" auf den heißen Stuhl: Miguel Alexander Páwel Martín y Moreno, der Überhangkandidat aus der vorigen Sendung, Student Gunnar Krupp und der 63-jährige Ruheständler Karl Onko von Kameke.

Miguel Alexander Páwel Martín y Moreno, der Kandidat mit dem längsten Namen in der 15-jährigen "Wer wird Millionär?"-Geschichte steht bei 32.000 Euro. Kaum hat er auf dem Ratestuhl Platz genommen, geht's auch schon los. Bei der ersten Frage bringen weder der 50-50-Joker noch der Telefonjoker den IT-Consultant zum richtigen Ergebnis. "Ich zocke nicht! Ich höre auf!", ist sich der 34-Jährige sicher. Dabei glaubt er, die richtige Antwort zu kennen. Günther Jauch versucht seinen Kandidaten umzustimmen. "Sie wollen ja nur, dass ich zocke. Und, wenn das schiefgeht, dann zieht meine Freundin wieder aus", glaubt Miguel Alexander Páwel Martín y Moreno zu wissen. "Ich bin mir sicher, aber ich zocke nicht!", lacht er. "Ich bin happy!" Damit hat er sein letztes Wort gesprochen.

Fünf neue Kandidaten dürfen ihr Glück versuchen. Nur Gunnar Krupp kennt die Antwort und schafft es in die Mitte. Der Student spielt Risiko und hat somit vier Joker zur Verfügung. Nach der Beantwortung der 8.000-Frage will der Moderator etwas mehr über seinen Kandidaten erfahren. "Sie haben eine eigene Late-Night-Talkshow?", fragt er den 29-Jährigen. "Ja, so wie Domian, nur in ein bisschen böse", verrät der Student. Sie hätten nicht so ein gutes Auswahlverfahren. Bei nur einer Leitung müssten die Redakteure die Anrufer schon relativ schnell durchstellen. "Und, da bleibt einem nur die Wahl, Leute ohne Geschichte, böse abzuwürgen."

Günther Jauch interessiert, ob denn genug Leute anrufen und ob das normale oder gestörte Menschen seien. "Da rufen dauernd irgendwelche Leute an. Die meisten sind einfach Studenten, die nichts erleben." Na, das hört sich ja nicht gerade spannend an … Lieber wieder zurück zum Spiel, vielleicht geht's ja da ein bisschen mehr zur Sache.

Die Frage nach 16.000 Euro kommt und Gunnar Krupp braucht die Hilfe des Publikums, um sie richtig zu beantworten. Der Joker sticht und der Student ist eine Runde weiter. Leider muss auch bei der nächsten Frage ein Joker ran. Der Zusatzjoker hilft souverän und schon geht's um 32.000 Euro. Keine Frage für den Studenten, der die Antwort nicht kennt, sondern eine Frage für den Telefonjoker. Aber, leider, kann der nicht weiterhelfen und der 50-50-Joker muss auch noch dranglauben. Dem 29-Jährigen bleibt nur noch die Chance zu zocken. "Ich habe richtig Schiss!", gibt er gequält lächelnd zu. "Sind Sie ein Mann?", fragt Günther Jauch seinen verunsicherten Kandidaten. Damit hat er Gunnar Krupp: "Ja, ich nehme Antwort A. Oh Gott, oh Gott! Das wollte ich nicht!". Günther Jauch macht's extra spannend – doch dann kommt endlich die Auflösung. Gunnar Krupp Antwort ist richtig! Dem Studenten ist die Erleichterung anzumerken.

Günther Jauch kennt das: "Jetzt kommt die Mitleidsnummer"

Der Moderator will wissen, was der sympathische junge Mann mit so viel Geld machen würde. Er wolle sich ein Regal anfertigen lassen. Günther Jauch klatscht in die Hände: "Ein Regalllll, ja das ist ja mal …". Ja, er habe so ein Batman-Regal im Internet gesehen, das es nur in Australien gebe. Günther Jauch glaubt sich verhört zu haben: "Ein Batman-Regal? Ist das nicht eher was für Zwölfjährige?". Naja, vielleicht werde er sich ja auch eine größere Bierbrauanlage kaufen. Er habe schon mal Bier gebraut und das habe ihm gefallen. "Das dürfen Sie nicht. Wissen Sie das?", kommt's leicht ermahnend von Günther Jauch. "Ja, man muss sich anmelden", weiß der Student lachend. Außerdem wolle er noch ein begonnenes Buch zu Ende schreiben, und dafür brauche er eine Auszeit. Einen Titel habe das Buch noch nicht, aber es handle von einem Praktikanten, der in die Medienwelt eintauche und vom netten Jungen zum Arsch mutiere. "Aber, das ist die Karriere!", weiß der Moderator. Das sei ihm auch so passiert, verrät Gunnar Krupp. "Und Sie, als armer, lustiger Glückshase dazwischen", merkt Günther Jauch leicht spöttisch an. Der 34-Jährige setzt einen Hundeblick auf: "Am Anfang noch … Jetzt gucken Sie mich an". Günther Jauch kennt das: "Jetzt kommt die Mitleidsnummer. Die kommt oft ab 64.000".

Die nächste Frage folgt dann auch, und Gunnar Krupps Antwort kommt schnell: "Herr Jauch, ich weiß es alles nicht. Ich höre auf!"

Vier Kandidaten warten noch auf ihre Chance. Nutzen tut sie jedoch nur einer: Karl Onko von Kameke. Der Angestellte ihm Ruhestand spielt die Risikovariante. Sieben Fragen kann der 63-Jährige noch sicher und ohne Joker beantworten, dann ist die Sendezeit vorbei.