Kleine Statistik zur Sendung

20 Jahre „Wer wird Millionär?“ - Zahlen und Fakten

„Wer wird Millionär?“: Zahlen und Fakten
Zahlen und Fakten zu „Wer wird Millionär?“
dpa, Jörg Carstensen

Seit 1999 gibt es 14 Millionäre

„Wer wird Millionär?“, die beliebte Quizshow mit Moderator Günther Jauch, läuft seit 1999 bei RTL. Da ist natürlich ganz schön viel passiert. Aber wie viele Fragen wurden tatsächlich gefragt? Wie viele Kandidaten probierten ihr Glück? Und wie viele von ihnen gewannen die Million am Ende wirklich? Wir haben die wichtigsten Zahlen und Fakten zur Sendung zusammengestellt.

Günther Jauch immer noch Deutschlands beliebtester Quizmaster

„Wer wird Millionär?“-Moderator Günther Jauch
„Wer wird Millionär?“-Moderator Günther Jauch führt auch durch die große Jubiläumsshow am 2. September.
TVNOW / Stefan Gregorowius

Ohne ihn wäre die Sendung nicht denkbar und auch nach 20 Jahren „Wer wird Millionär?“ ist Günther Jauch noch immer der beliebteste TV-Quizmaster der Deutschen. Eine aktuelle repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstitut Forsa, beauftragt durch die Programmzeitschrift „Hörzu“, zeigt: 87 Prozent der Befragten gaben Jauch ihre Stimme. Damit liegt er deutliche 10 Prozent vor dem Zweitplatzierten Eckart von Hirschhausen. Auf Platz 3 und 4 folgen Alexander Bommes (70 Prozent) und Jörg Pilawa (69 Prozent).

Kandidaten, Fragen, Millionäre! Die wichtigsten Fakten zu „Wer wird Millionär?“

Auf diesem „Wer wird Millionär?“-Stuhl sitzen die Kandidaten bei Günther Jauch.
Auf diesem Stuhl wollen alle „Wer wird Millionär?“-Kandidaten gerne sitzen.
RTL

Bislang saßen ca. 2.800 Kandidaten „auf dem Stuhl“ und spielten um den Millionengewinn.

Die Anzahl der gespielten Fragen liegt mittlerweile bei ca. 35.000.

8.458 Mal wurde ein Joker eingesetzt (2.646 Mal Publikum, 2.557 Mal der 50:50 Joker, 2.454 Mal wurde telefoniert und 801 Mal der Zusatzjoker gezogen).

Die Begriffe „Telefonjoker“, „Publikumsjoker“ und „Fifty-fifty-Joker“ haben inzwischen einen so hohen Bekanntheitsgrad erreicht, dass sie in der 24. Auflage des Duden-Rechtschreibwörterbuchs zu finden sind.

1407 Folgen (ohne die Prominenten-Specials – davon es gab bislang 38) wurden bis zur Ausstrahlung von "20 Jahre Wer wird Millionär? Das große Jubiläums-Special" bislang im Studio in Köln-Hürth aufgezeichnet und gesendet (interne Anm. d. Red.: da Prominenten-Specials nicht in den fortlaufenden Nummerierungen geführt werden und die Doppelfolgen auch eine Doppelnummer tragen, bleibt diese Zahl Interpretationssache).

Die Millionen-Frage wurde insgesamt 85 Mal gestellt, exklusive drei Millionenfragen, die außer Konkurrenz gespielt wurden.

Bisher gab es insgesamt 14 Millionäre (davon 3 in Prominenten-Specials, einer im 15-Jahre-Special, einer im Jackpot-Special).

Es gab 66 Halbmillionäre und zwei 750.000-Euro-Gewinner (Specials) und ein Kandidat ging mit 917.600 Euro aus der Sendung (Specials).

27 Kandidaten gingen bislang mit 0 Euro nach Hause.

Die schnellste Auswahlfrage wurde in 1,33 Sekunden beantwortet.

In Sendung 374 (06.02.2004) wurden 3 Auswahlfragen hintereinander nicht beantwortet.

Die höchste Einschaltquote von WWM wurde am 28. Mai 2001 erzielt (2. Prominenten-Special u.a. mit Thomas Gottschalk und Heidi Klum) 14,22 Mio. Zuschauer gesamt und 53,7 Prozent Marktanteil bei den jungen Zuschauern.

Bis Mai 2019 sind insgesamt über 115.203.000 Euro bei „Wer wird Millionär?“ erspielt worden (ohne die Prominenten-Specials).

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

„Wer wird Millionär?“ bei TVNOW

20 Jahre „Wer wird Millionär?“! Feiern Sie mit am Montag, den 2. September ab 20:15 Uhr bei RTL. Parallel zur TV-Ausstrahlung können Sie das Jubiläums-Special natürlich auch online im RTL-Livestream bei TVNOW genießen.