Am 6. Mai ist Weltfischbrötchentag - und was geht noch am Wochenende?
Lecker!!! Der Norden feiert seine Fischbrötchen

Auch wenn die Wetteraussichten eher nass und grau sind, wird am Wochenende gefeiert – und zwar der Weltfischbrötchentag. Geschlemmt wird auch auf dem Food Truck Festival in Hamburg und wer bei dem Wetter lieber drinnen bleibt, kann sich von den Schülerinnen und Schülern der Stadtschule Travemünde mit in den Dschungel nehmen lassen.
Die Ostseeküste feiert den Weltfischbrötchentag

Für Fischbrötchen-Liebhaber gibt es an diesem Wochenende allen Grund zu feiern. Denn am Samstag ist Weltfischbrötchentag. Entlang der schleswig-holsteinischen Ostseeküste gibt es verschiedene Events zu Ehren der nordischen Delikatesse. In der Lübecker Bucht können Sie sich beispielsweise von 10.30 Uhr bis 14.30 Uhr der Weltfischbrötchentag-Radtour anschließen. Eine Anmeldung ist erforderlich und die Teilnahme kostet 25 Euro. Kostenlos gibt es in den anderen Gemeinden entlang der Ostsee ein buntes Rahmenprogramm: Mit Live-Musik, Streetart-Künstlern und Bastel-Aktionen für die Kinder. Und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Mit Fischbrötchen in allen Variationen.
Wasserlichtspiele in Planten un Blomen

Bekannt wie Fischbrötchen sind im Norden auch die Wasserlichtspiele in Planten un Blomen in Hamburg. Und die haben jetzt endlich wieder Saison: Seit Anfang dieser Woche tanzen abends wieder die Licht-Fontänen in Planten un Blomen zum Takt der Musik. Bis September finden nun wieder täglich ab 22 Uhr die Wasserlichtkonzerte statt. Bis zum 15. Mai wird die Show der Wasserlichtorgel dabei von bekannter Filmmusik begleitet – live gespielt von Pianist Héctor González-Pino. Der Eintritt ist kostenlos.
Das Dschungelbuch – Das Musical

Mal wieder ein richtiges Abenteuer erleben – Das können Sie zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der Stadtschule Travemünde in Lübeck. Bei der Aufführung des Musicals „Das Dschungelbuch“ nimmt die Musical AG Sie für die Geschichte von Mogli, Baloo und Bagheera musikalisch mit in den Urwald. Die Vorführungen beginnen Freitag und Samstag jeweils um 17 Uhr und Sonntag um 16 Uhr. Tickets gibt es für Schüler für rund 7 Euro - für Erwachsene für knapp 12 Euro.
Lese-Tipp: „König der Löwen“ und Co.: Hamburg ist Musicalmetropole
Experimentelle Sounds beim Frequenz Festival in Kiel

Wer es gerne etwas ausgefallener mag, ist beim Frequenz Festival in Kiel genau richtig. Das Event für experimentelle Musik, Performance und audiovisuelle Kunst beginnt am Freitag um 18 Uhr in der Stadtgalerie Kiel mit der Darbietung eines Tablet-Orchesters. Bis zum 13. Mai gibt es dann auf verschiedenen Bühnen in der ganzen Stadt Syntheziser-Klänge, multimediale Installationen und Performance-Kunst. Die Eröffnungsfeier ist kostenlos, für die anderen Konzerte gibt es Karten ab 5 Euro.
Asphaltsprenger – Das Stadtnatur-Festival

Gemeinsam experimentieren, wie es klappen kann: Mit mehr Nachhaltigkeit in unserer Stadt. Darum geht es beim Asphaltsprenger Festival am Samstag in Hamburg. Von 14 bis 20 Uhr können sich die Besucherinnen und Besucher auf dem PARKS-Gelände in Hammerbrook in verschiedenen Vorträgen und Workshops über regionale Initiativen und Projekte informieren. Dazu gibt es ein buntes kulturelles Rahmenprogramm und Live-Musik. Der Eintritt ist kostenlos.
Food Truck Festival auf dem Spielbudenplatz

Wer am Wochenende so richtig schlemmen will, kommt am besten zum Food Truck Festival auf den Hamburger Spielbudenplatz. Mitten auf der Reeperbahn kann man sich hier vom Burger bis zum indischen Curry einmal rund um die Welt durchprobieren. Dazu gibt es Kaltgetränke und Live-Musik. Die Trucks öffnen ihre Verkaufsfenster am Freitag von 16 bis 23 Uhr. Am Samstag bekommt man das Street Food von 12 bis 23 Uhr und am Sonntag von 12 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, nur für Speisen und Getränke muss gezahlt werden.
Nordic Motor Show

Adrenalin-Fans aufgepasst! Dieses Wochenende findet zum ersten Mal die Nordic Motor Show in den Holstenhallen in Neumünster statt. Am Samstag und Sonntag treffen sich hier Tuning-Begeisterte aus ganz Deutschland. Beim Contest um das schönste Fahrzeug kommen aber auch Fachfremde auf ihre Kosten: Es werden über 300 aufgehübschte Fahrzeuge erwartet, die bestaunt werden können. Das Event findet am 6. Mai von 10 bis 18 Uhr und am 7. Mai von 10 bis 16 Uhr statt. Einzeltickets gibt es für 9 Euro, Familientickets für 20 Euro. (jlü)