Eine Untersuchung bestätigt das Unglück

Junge stirbt an Weihnachten, weil sein Opa seine Nussallergie vergaß

Louise Hallwood mit ihrem Sohn Cason (†12)
Louise Hallwood mit ihrem Sohn Cason (†12)
GoFundMe

Es ist Weihnachten. Der Tisch ist reichlich gedeckt. Die Familie um Cason Hallwood sitzt im britischen Winsford zusammen beim Festmahl. Opa hat gekocht: Rinder- und Schinkenbraten. Auch dem 12-jährigen Cason schmeckt es. Er leckt sogar seinen Teller ab: „Opa, das war köstlich“, sagt er. Nicht eine Stunde später erleidet der Junge einen allergischen Schock und stirbt daraufhin im Krankenhaus. Eine gerichtliche Untersuchung hat nun den tragischen Grund bestätigt.

Jede Hilfe kam zu spät

Das Festmahl mit seiner Familie war keine Stunde her, da brach Cason Hallwood zusammen. Er spielte gerade mit seinen Freunden auf einem Spielplatz. Der 12-jährige Junge litt an Asthma und einer Nussallergie. Auch seine Mutter konnte ihm nicht mehr helfen, indem sie herbeieilte und ihm ein Notfallmedikament injizierte.

Nachdem ein Krankenwagen ihn abgeholt hatte, starb Cason wenig später in einem nahe gelegenen Krankenhaus. Nun hat eine gerichtliche Untersuchung ergeben, dass eine allergische Reaktion die Ursache für seinen Tod ist, wie die britische „The Sun“ berichtet.

Casons Nussallergie "völlig vergessen"

Wie konnte es zu dieser Tragödie kommen? Casons Großvater hatte das gemeinsame Weihnachtsessen am Abend vorher gekocht und vorbereitet. "Ich hatte völlig vergessen, dass Cason eine Nussallergie hat“, gab Opa Albert zu.

Erst als er von der Nachricht erfuhr, dass Cason zusammengebrochen war, kam ihm die Erkenntnis: „In diesem Moment wurde mir klar, dass die Gammon-Glasur, die ich verwendet hatte, Nüsse enthielt. Als ich das merkte, sank mein Herz und ich machte mir große Sorgen um Cason.“ Doch jede Hilfe kam zu spät. "Als Familie sind wir untröstlich. Das Leben wird nie wieder so sein wie früher.“

Casons Mutter Louise rief nach der Tragödie auf der Plattform „GoFundMe“ zu einer Spendenaktion auf, um auf lebensgefährliche Allergien aufmerksam zu machen. Sie erlöste 7000 Pfund für karitative Zwecke.

(skn)