Weihnachtsbaum mieten statt wegwerfen: So funktioniert das Prinzip
Das Geschäft mit den Weihnachtsbäumen umfasst allein in Deutschland etwa 30 Millionen Tannenbäume pro Jahr. Nach den Festtagen werden die Bäume dann entsorgt, weggeworfen. Außerdem steckt hinter den Wegwerfbäumen eine Industrie, die zum Teil Arbeitskräfte für Hungerlöhne beschäftigt, damit diese die Tannenzapfen ernten und wiedereinpflanzen. Die Alternative: Fair Trade Weihnachtsbäume.

Zwei Freunde aus Düsseldorf haben das Alternativmodell 'Happy Tree' entwickelt, das für mehr Nachhaltigkeit in der Weihnachtsbaumproduktion sorgen soll. Die Bäume kommen aus Baumschulen in den Niederlanden mit fair bezahlten Arbeitskräften und können bequem online in vier verschiedenen Größen bestellt werden.
Weihnachtsbäume nie wieder wegwerfen müssen
Über Weihnachten können Sie die Bäume ausleihen und bequem anliefern lassen. Nach Weihnachten werden die Tannen dann auch wieder abgeholt und zurück in die Baumschulen gebracht. Dort wurden sie bereits im Topf angepflanzt und werden darin auch ausgeliefert. Das bedeutet, dass sie im Gegensatz zu den meisten anderen Weihnachtsbäumen nicht gefällt werden müssen und daher auch nicht ihre Wurzeln verlieren. Wegen den krassen Temperaturwechseln vom warmen Wohnzimmer in die kalte Natur überleben zwar nicht alle Bäume diese Prozedur, aber die meisten von ihnen.
Happy Tree ist mittlerweile in diesen zwölf deutschen Städten verfügbar: Bochum, Bonn, Bremen, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Hamburg, Hannover, Köln, Münster und Wuppertal. Um den Baum rechtzeitig zu Weihnachten im Wohnzimmer stehen zu haben, sollten Sie bis 17. Dezember bestellt werden. In Köln und Düsseldorf reicht auch der 20. Dezember für eine rechtzeitige Anlieferung. Die 'Miete' beträgt übrigens zwischen 60 und 80 Euro.


