Weihnachten 2021Deutsche Bahn bietet Zehntausende zusätzliche Sitzplätze an

PRODUKTION - 29.09.2021, Sachsen, Leipzig: Menschen steigen am Hauptbahnhof Leipzig in einen ICE. Die Deutsche Bahn erhöht die Fahrpreise. Sie steigen am 12. Dezember im Durchschnitt um 1,9 Prozent, wie das Unternehmen am 01.10.2021 in Berlin mitteilte. Foto: Christophe Gateau/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Die Deutsche Bahn erhöht über Weihnachten die Anzahl der Sitzplätze deutlich.
cgt fgj, dpa, Christophe Gateau

Rund um die Weihnachts-Feiertage sollen in Deutschland viel mehr Züge fahren. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer kündigte eine deutliche Ausweitung des Bahnverkehrs an, es wird deutlich mehr Sitzplätze geben. Wer jetzt schon seine Bahnfahrt für Weihnachten bucht, bekommt für fast alle Strecken noch attraktive Sparpreise.

Frühbucher bekommen auch für Feiertage gute Angebote

„Im Weihnachtsfernverkehr 2021 bietet die Bahn 510.000 Sitzplätze pro Tag und damit 50.000 Plätze mehr als im Vorjahr“, sagte der CSU-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montag). Darüber hinaus plant die Bahn für die Tage des Weihnachtsverkehrs sogenannte Verstärkerzüge einzusetzen. Dies führe nochmal zu „mehreren tausend Sitzplätzen pro Tag“, kündigte Scheuer an.

Ab dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember steige das Angebot der Bahn um elf Prozent, heißt es. Die Bahn richtet etwa neue Verbindungen mit dem ICE-Sprinter (Schnellzug, der kaum hält) zwischen Nordrhein-Westfalen und Berlin sowie zwischen München und Nordrhein-Westfalen ein. Außerdem soll eine neue IC-Linie zwischen Frankfurt und Münster beziehungsweise Dortmund entstehen.

Zugtickets für den Winterfahrplan können übrigens bereits gebucht werden. Wer früh seine Reisepläne kennt, kann auch über die Feiertage von einem Sparpreis profitieren. Den „Super Sparpreis“ bietet die Bahn bereits ab 17,90 Euro an. Unser Buchungs-Check zeigt: Wer am 24.12. von Köln nach Berlin fahren möchte, der bekommt bei der Bahn noch Tickets für 29,90 Euro. Normalpreis: 103,70 Euro.

Das Bahn-Angebot wächst nicht nur im Vergleich zum ersten Corona-Winter, sondern auch zur Vor-Corona-Zeit. Laut Verkehrsministerium werden im Dezember 2021 rund 63.000 Sitzplätze pro Tag mehr angeboten als im Dezember 2019. (dpa/aze)