Einer schrieb danach sechs Nummer-1-Hits
Was wurde eigentlich aus Bed & Breakfast?
![deutsche Popgruppe ("You made me believe in magic"), aufgenommen am 27.8.1995 auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin. [dpabilderarchiv]](https://www.rtl.de/img/47346/1678543140/c16_9/1200/deutsche-popgruppe-you-made-me-believe-in-magic-aufgenommen-am-2781995-auf-der-internationalen-funkausstellung-in-berlin-dpabilderarchiv.webp)
Florian, Daniel, Kofi und David - so manch eine wird sich jetzt daran erinnern, dass in diesem Moment auf Mamas und Papas Dachboden ein alter Fanordner verstaubt. Was wurde aus der Hamburger Boyband „Bed & Breakfast“?
Nach vier Jahren war Schluss
Die Band gründete sich 1995 aus den Mitgliedern Florian Walberg, Kofi Ansuhenne, Daniel Aminati und David Jost und begeisterte junge Mädchen und Jungs mit Songs wie „Stay Together“ und „You Make Me Believe In Magic“. 1999 löste sich „Bed & Breakfast“ auf – doch was machen die Bandmitglieder eigentlich heute?
Daniel Aminati
Daniel Aminati (49) stieg 1996 als erstes Gründungsmitglied aus der Boyband aus, um sein Glück als Solo-Künstler zu versuchen – das jedoch mit eher mäßigem Erfolg. Seine Singles „Turn me up“ und „I want you back“ waren zwar in den Charts, schafften aber nie den Sprung nach ganz oben. Doch auch wenn ihm musikalisch der Durchbruch nicht gelungen ist, kann er dennoch eine erfolgreiche Karriere vor der Kamera hinlegen. Seit 2009 moderiert er das Magazin „taff“.
Im August 2022 ist der 49-Jährige Vater einer kleinen Tochter namens Charly-Malika geworden.
Florian Walberg
Florian Walberg (49) war mit seinem blonden Lockenkopf der Mädchenschwarm der Band. Nachdem er der Musik- und Medienbranche den Rücken gekehrt hat, gründete er eine Firma für Elektro-Roller, die inzwischen 30 Mitarbeiter hat.
Privat ist der Mädchenschwarm von einst inzwischen verheiratet und hat zwei Töchter.
David Jost

David Jost (50) hat der Bühne zwar den Rücken gekehrt, ist der Musikbranche aber dennoch treu geblieben. Allerdings zieht er heute lieber im Hintergrund die Strippen. So war er zum Beispiel Manager und Produzent von Tokio Hotel. Doch nicht nur das: Er ist zudem Autor vieler bekannter Musikstücke, die zum Teil zu Nummer-1-Hits avancierten. So schrieb er nicht nur „I Like“ für Keri Hilson, den Titelsong des Films Zweiohrküken, sondern auch „The Heart Wants What It Wants“ von Selena Gomez. Mit sechs Nummer-1-Hits ist er nach Dieter Bohlen (21 Nummer-1-Hits) einer der erfolgreichsten deutschen Songschreiber in den deutschen Singlecharts.
Kofi Ansuhenne

Auch Kofi Ansuhenne (49) versuchte sich nach dem Aus der Boyband als Solo-Sänger. Unter dem Namen „Kofinger“ hatte er jedoch nur mäßigen Erfolg. Dennoch ist er der Musikbranche treu geblieben und arbeitet als Produzent und Songschreiber für andere Künstler, Computerspiele und Filme.