Während Alexej Nawalny beerdigt wird

Putin demonstriert Macht - Polizei nimmt mindestens 45 Menschen fest

01.03.2024, Russland, Moskau: Polizisten (r) beobachten, wie Menschen zur Beerdigungszeremonie des russischen Oppositionellen Nawalny zum Friedhof Borisowskoje gehen. Unter starker Polizeipräsenz nahmen am Freitag Tausende von Menschen bei der Beerdigung von Alexej Nawalny in Moskau Abschied, der vor zwei Wochen unter noch ungeklärten Umständen in einer arktischen Strafkolonie gestorben war. Foto: Uncredited/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Zur Beerdigung von Kremlgegner Nawalny kamen tausende Menschen - vor dem Friedhof bildete sich eine lange Schlage.
tsa pat, dpa, Uncredited
von Dimitri Blinski

Während drinnen noch getrauert wird – schlägt die Polizei draußen zu!
Die Eltern, Freunde, Verwandte und Weggefährten verabschieden sich am Sarg von Kreml-Kritiker Alexej Nawalny. Zur gleichen Zeit nehmen Spezialkräfte der Polizei bereits an vielen Orten die ersten Trauernden fest.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Die Polizei nimmt Trauernde selbst am Tag der Beerdigung fest

Was für ein erbarmungsloses Regime! Nicht einmal am Tag der Beerdigung lassen die Behörden die Menschen in Ruhe trauern.

So werden in Moskau sechs Menschen festgenommen, darunter auch Andrej Morew, der Vorsitzende der oppositionellen Partei Jabloko. In der Stadt Novosibirsk nimmt die Polizei sogar 18 Personen fest, darunter soll auch ein Abgeordneter sein, berichtet der kreml-kritische Sender TV Rain. Auch in Jekaterinburg schlägt die Polizei zu – bei einer Blumenniederlegung kommen zehn Menschen in Haft. Genauso viel wurden in der Region Woronesch aufgegriffen.

Lese-Tipp: So herzzerreißend verabschiedet sich Julia Nawalnaja von ihrem Alexej

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Lese-Tipps:

Ihr müsst nicht alles zahlen! Was auf die Nebenkostenabrechnung darf - und was nicht

Nebenkostenabrechnung zu hoch? Was ihr jetzt tun könnt!

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.