Unisex-Trend für den AlltagVon wegen langweilig: Deshalb ist Normcore jetzt in

Normcore-Kleidung hat sich mittlerweile auf den Laufstegen und in den Modemetropolen etabliert. Doch: Was steckt hinter dem Stil?
Der Begriff ist ein Kofferwort – zusammengesetzt aus den Wörtern normal und hardcore. Klingt paradox? Ist es aber nicht: Der Stil ist eben hardcore-normal. Charakteristische Elemente sind Basics, Streetwear und Outdoor-Kleidung. Das Ergebnis soll ein einfacher, universeller Look sein, der wenig individuell ist.
Trotzdem haben die Styles das gewisse Etwas und versprühen Leichtigkeit. Die Träger des Normcore sagen Fast Fashion und kurzweiligen Trends damit den Kampf an.
Was ist Normcore?
Herrlich normal – das ist das Motto beim Normcore-Style. Trotzdem sind Sie mit dem Stil nicht weniger modisch unterwegs. Es geht bei dem lockeren Look darum, etablierte Klassiker zu rocken. Das Ziel beim Normcore: effortless und trotzdem stylish unterwegs sein. Das gelingt mit unauffälligen und doch coolen Elementen wie T-Shirts* und Jeans.
So machen Sie daraus trotzdem etwas Besonderes: Wählen Sie ein Print-Shirt*, das zu Ihrem Charakter passt. Besonders wichtig sind Passform, Schnitt und Stoff – damit können Sie sich von der Masse abheben und Stilbewusstsein beweisen. Es passen beispielsweise eine weite Jeans* und ein dicker Sweat-Pullover* mit Vintage-Schnitt.
Normcore gleicht fast einer Rebellion. Bei der Modewelle geht es gerade darum, nicht jeden Trend mitzunehmen. Damit stellen sich Normcore-Träger gegen Fast Fashion und setzen auf langlebige Stücke. Hier lohnt es sich, auf nachhaltige und hochwertige Teile zu setzen. Ihren Geldbeutel und die Umwelt schonen Sie mit Secondhand-Kleidung.
Outerwear als Staple im Normcore-Style
Das Tolle an der Stilrichtung: Sie ist unisex tragbar! Das heißt, jedes Geschlecht kann sich an der Kleidungsauswahl bedienen. Das ermöglicht neue Styling-Möglichkeiten und gerade für Frauen neue Silhouetten – gerne bedienen sie sich jetzt auch mal am Kleiderschrank des Partners. Der Oversized-Look mit breiten Schultern gibt dem Basic-Outfit etwas Besonderes.
Der beste Freund für Normcore-Fans: Outerwear. Die praktische Outdoor-Kleidung ist von sich aus eher praktisch als fashionable und passt optimal in den coolen Stil. Mit einer Outdoor-Jacke* machen Sie alles richtig – mode- und wettertechnisch.
Normcore richtig kombinieren
Der Style aus Basics ist ein Segen für jede Kombination. Denn die Elemente passen zu jedem Kleidungsstück und sind deshalb universell. Den Look aus Outdoor-Jacke und Jeans komplettieren Sie beispielsweise mit klassischen weißen Sneakern*. Doch die Sneaker passen auch zu High Fashion oder zum bürotauglichen Styling mit Anzug und Hemd.
Hardcore-normal: Die Wunderwaffe für jeden Stil-Mix
Nicht immer muss das ganze Outfit dem Normalo-Style entsprechen. Normcore-Elemente eignen sich für einen Stil-Mix. So werden Kleid, Blazer & Co. alltagstauglich. Ganz einfach gelingt Ihnen das mit klassischen Sneakern wie diesen Chucks in Weiß*. Etwas auffälliger wird der Look mit sportlichen Laufschuhen à la Dad-Sneaker und dicken Turnschuhen mit chunky Sohle.
Lese-Tipp: Diese 3 Sneaker sind 2022 im Trend
Normcore vs. High Fashion: Was dominiert 2022?
Normcore hat sich längst in der Mode etabliert. Von einem kurzzeitigen Trend kann hier nicht gesprochen werden. Bei dem Stil setzen Sie auf langlebige Basics, die immer gut aussehen. Deshalb sind die Kleidungsstücke perfekte Allrounder für jeden Tag.
Trotzdem darf es abwechslungsreich und modern sein. Normcore stellt sich zwar klar gegen Fast Fashion und setzt Qualität über Quantität, aber schicke Elemente und ausgefallene Stücke haben sich auch im Normcore-Kleiderschrank einen Platz verdient. Mit den restlichen Basics lassen sich Kleider, Anzug & Co. einfach kombinieren und auflockern.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.