Phänomen Lara Croft

Von Angelina Jolie bis Alicia Vikander: Der Erfolg einer Action-Ikone

Die Schatzjägerin Lara Croft (Angelina Jolie) im hautengen Latexanzug - Plakatmotiv  des neuen Kinofilm "Tomb Raider 2 - Die Wiege des Lebens". Am 14.8. startet "Tomb Raider 2" in den deutschen Kinos. Auch im zweiten Teil des Hollywood-Blockbusters nach dem gleichnamigen Computerspiel macht Superstar Angelina Jolie in der Rolle der Actionheldin Lara Croft eine gute Figur. Diesmal ist sie auf der Suche nach der Büchse der Pandora, die in einem Tempel tief unten im Meer liegt. Dabei muss die Action-Amazone im hautengen Latexanzug wieder allerlei Gefahren bestehen.
Angelina Jolie wurde 2001 und 2003 zu Lara Croft.

Es wird kaum jemanden auf der Welt geben, der den Namen Lara Croft, der Titelheldin aus „Tomb Raider“, nicht kennt. Was 1996 mit einem kleinen Computerspiel begann, schaffte 2001 nicht nur den Sprung auf die große Leinwand, sondern ist auch heute noch ein weltweites Phänomen. Nicht zuletzt dank Angelina Jolie, die die Actionheldin als Erste verkörperte. Das Debüt ihrer Nachfolgerin Alicia Vikander gibt’s auf RTL+ zum Streamen. Wir schauen uns den Mythos „Tomb Raider“ einmal genauer an.

1996 - der Beginn des Mythos um Lara Croft

Eine Lara Croft-Figur steht in der Tomb Raider-Ausstellung im Computerspielemuseum in Berlin, aufgenommen am 26.02.2013. Foto: Jörg Carstensen
So sah Lara Croft noch 1996 aus - wobei sie im Videospiel deutlich kantiger war.
picture alliance

1996 feierte Lara Croft als Titelheldin des Spiels Tomb Raider ihre digitale Premiere. Binnen kürzester Zeit wurde die pixelige Spiel- zur Kultfigur – und zierte als Postermotiv so manches Kind- und Jugendzimmer. Weitere vier Spiele später war im Jahr 2000 mit „Die Chronik“ erstmal Schluss mit der klassischen „Tomb Raider“-Reihe. Doch wo das Computerspiel endete, betrat Lara neue Pfade und startete im Kino durch.

2001 - Angelina Jolie wird zu Lara Croft

LARA CROFT TOMB RAIDER: THE CRADLE OF LIFE [US 2003] ANGELINA JOLIE as Lara Croft Date: 2003 (Mary Evans Picture Library) || Nur für redaktionelle Verwendung
Angelina Jolie als Lara Croft in "Tomb Raider - Die Wiege des Lebens" von 2003.
Paramount, picture alliance

Das riesige Potenzial der Kultfigur Lara Croft blieb auch Hollywood nicht verborgen. So wurde Hollywood-Schauspielerin Angelina Jolie im Jahr 2001 zur Grabräuberin in „Lara Croft: Tomb Raider“. Zwei Jahre später kam mit „Lara Croft: Tomb Raider – Die Wiege des Lebens“ die Fortsetzung ins Kino. Diese wurde zwar zu einem soliden Erfolg, jedoch hatte Jolie bereits früh signalisiert, dass sie kein Interesse an einer erneuten Darbietung der Figur habe.

Und auch am Spielemarkt lief es nicht rund, denn die Neuausrichtung der Spielreihe mit „Tomb Raider: The Angel of Darkness“ stieß auf Ablehnung bei den eingefleischten Fans und auch die Nachfolger (Legend, Anniversary und Underworld) konnten der Reihe keine neuen Impulse verleihen. Daher kam es dazu, wozu es häufig bei einer lukrativen, aber verbrauchten Marke kommt: Sie wurde neu gestartet.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

2013 - Neustart für Lara Croft

This photo provided by Crystal Dynamics shows a screenshot of Camilla Luddington's character Lara Croft in the video game, "Rise of the Tomb Raider." (Crystal Dynamics via AP)
Ein komplett neues Gesicht für Lara Croft: In der Reboot-Reihe (hier: "Rise of the Tomb Raider", 2015) hatte die Kult-Figur kaum noch was mit ihrem 1996er-Ursprung gemeinsam.
Crystal Dynamics, picture alliance

Die Marke brauchte eine Neuorientierung und so bekam sie im schlicht „Tomb Raider“ benannten Titel 2013 einen Reboot. Die üppige Oberweite – ein Markenzeichen der Heldin, welches Gerüchten zu Folge, auf einen Mausausrutscher beim ursprünglichen Design zurückzuführen war – war Schnee von gestern. Lara Croft bekam ein natürlicheres Aussehen und wurde als Überlebenskünstlerin zwar geerdeter, aber nicht weniger „Bad Ass“.

Die neue „Tomb Raider“-Reihe wurde ein großer Erfolg. Es kamen noch zwei weitere Spiele in den Handel – und ein neuer Kinofilm.

Alicia Vikander wird zur neuen Lara Croft

Alicia Vikander attends the 'Tomb Raider' photocall at Santo Mauro hotel on February 28, 2018 in Madrid, Spain.
Alicia Vikander trat die Nachfolge von Angelina Jolie in „Tomb Raider“ (2018) an.
DyD Fotografos/Geisler-Fotopress, Foto: Geisler-Fotopress/DyD Fotografos

Es wirkte fast so als hätte Hollywood nur auf den erfolgreichen Neustart der Spielereihe gewartet und so wurde auch ein neuer „Tomb Raider“-Film angekündigt. Diesmal nicht mehr mit Angelina Jolie, sondern Alicia Vikander in der Hauptrolle. Die Charakterdarstellerin wurde 2016 erst mit dem Oscar (Beste Nebendarstellerin für „The Danish Girl“) ausgezeichnet und trainierte sich dann für ihre Rolle als Lara Croft ordentlich Muskeln an. Im neuen Film, der 2018 in die Kinos kam, durfte sie zeigen, was für eine toughe Heldin in ihr steckt. Kostprobe gefällig? Den Film gibt es auf RTL+ im Stream.

„Tomb Raider“ jetzt im Stream auf RTL+

Ob nach 20 Jahren auf der großen Leinwand oder auch 25 Jahre nach ihrem ursprünglichen Debüt als digitale Heldin: Lara Croft ist Kult. Als moderne Action-Ikone ebnete sie den Weg und inspirierte zahlreiche weibliche Heldinnen zu einer Zeit als Action meist noch Männersache war. Zum Anschauen gibt’s das Ganze in der Version von Alicia Vikander in „Tomb Raider“ auf RTL+. (csc)