Mit Kioskbesitzer Julz quer durch DuisburgVerstorbene "Hartz und herzlich"-Urgesteine: Liebevolle Erinnerungen an Frank und Olaf
Hier hat alles angefangen …
2015 beginnen die allerersten Dreharbeiten zu „Hartz und herzlich“ (hier auf RTL+ streamen) in Duisburg. Und er kennt sich in der Eisenbahnsiedlung bestens aus: Kioskbesitzer und Duisburger Urgestein Julz. Zu ihm kommen die Bewohner nicht nur, um sich ein kühles Bierchen zu gönnen, sondern auch, um sich ihre Sorgen von der Seele zu reden. Von ihm musste Julz sich jedoch schon 2018 verabschieden: Der gelernte Bergmann Frank wird im August tot in seiner Wohnung aufgefunden – und das im Alter von gerade einmal 47 Jahren. „Der Frank hatte auf jeden Fall ein gutes Herz“, erinnert sich Julz an seinen geschätzten Kunden. Im Video oben erinnern wir uns gemeinsam mit Julz an die schönen Momente mit Frank.

"Hartz und herzlich"-Fans haben Mitleid mit Olaf
Hier mal eben einen Einkauf erledigen und da kurz einen kleinen Besuch abstatten: Frank hat sich bis zum Schluss um seine Nachbarn in der Duisburger Eisenbahnsiedlung gekümmert. Auch bei seinem Kumpel Olaf, der damals dreimal die Woche zur Dialyse musste, schaute er regelmäßig vorbei. Obwohl Olaf anfangs nicht wollte, dass das „Hartz und herzlich“-Team in seiner Wohnung dreht, öffnete er sich immer mehr, bis wir ihn schließlich auch abseits des Balkons zu Gesicht bekamen.
Auch die Fans von „Hartz und herzlich“ freuten sich über Olafs Wandel und hatten Mitleid mit der Situation des Dialysepatienten. Sie spendeten ihm nicht nur ein Handy und einen Fernseher, sondern sogar ein Auto, das Olaf ein völlig neues Freiheitsgefühl gab. Wie sehr er sich über die Anteilnahme gefreut hat, zeigen wir unten im Video.
An welche prägnanten Ereignisse Julz sich sonst noch so erinnert und wie sich die Eisenbahnsiedlung im Laufe der Jahre verändert hat, zeigt RTLZWEI am Dienstag, den 11. April ab 20.15 Uhr beim Wiedersehens-Special von „Hartz und herzlich“ – und parallel zur TV-Ausstrahlung natürlich auch im Livestream auf RTL+. (ngu)