Versteckte Lungenentzündung rechtzeitig erkennen

Die Lungenentzündung zählt zu den häufigsten Infektionskrankheiten. Weniger auffällig verläuft die "versteckte Lungenentzündung". Werden ihre Symptome nicht erkannt, kann das schlimme Folge haben.

Fehldiagnose Bronchitis

Jährlich erkranken alleine in Deutschland rund 750.000 Menschen an einer Lungenentzündung. Und nicht immer ist sie offensichtlich – wie die atypische (versteckte) Lungenentzündung.

Auch der 10-jährige Maximilian hat eine versteckte Lungenentzündung. Im Video berichtet er über seine Untersuchung in der Notaufnahme - nicht einmal dort wurde die Infektion erkannt. Erst ein Ultraschall und eine Blutabnahme entlarvten die Erkrankung, die durch Bakterien ausgelöst wurde und mit einem Antibiotikum gut behandelbar ist.

Versteckte Lungenentzündung: Symptome, Ursache, Behandlung

Der Grund für das Nichterkennen einer atypischen Lungenentzündung sei eine Fehldiagnose, eine Verwechslung, erklärt Kinderärztin Dr. Nicole Treptau. Oft haben Kinder nur Anzeichen einer Erkältung und nächtlichen Husten. Wenn beim Abhorchen das typische Rasseln im Brustkorb fehle, diagnostizieren Ärzte bei Begleiterscheinungen wie Husten und Fieber oft eine Bronchitis.

Damit eine versteckte Lungenentzündung erkannt wird, sollten Eltern ihr Kind genau beobachten und die Symptome dem Arzt detailliert schildern. So steigen die Chancen, die Lungenentzündung zu entdecken.

Symptome

Während bei einer typischen Lungenentzündung hohes Fieber, Schüttelfrost und hartnäckiger Husten auftreten, sind die Symptome einer versteckten Lungenentzündung weniger auffällig:

- länger als drei bis vier Tage anhaltendes Fieber

- Atemprobleme

- Appetitlosigkeit

- Bauchschmerzen

- wochenlanges, meist nächtliches Husten

- Schlappheitsgefühl

Ursache

Ausgelöst wird die typische Lungenentzündung in der Regel durch Pneumokokken. Bei einer atypischen Lungenentzündung sind es meistens Mykoplasmen. Also Bakterien, die sich als Tröpfcheninfektion ganz schnell verbreiten können.

Behandlung

Die bakterielle Lungenentzündung ist gut mit verschiedenen Antibiotika behandelbar. Wichtig ist aber, dass die Diagnose rechtzeitig gestellt wird. Andernfalls drohen Folgeerkrankungen wie eine Lungen- oder Brustfellentzündung.