So erkennen Sie die BetrugsmascheVerbraucherzentrale warnt: Vorsicht vor unseriösen Inkassoschreiben!

Aktuell sind wieder unseriöse Inkassoschreiben im Umlauf. Die Inkassounternehmen „Fordinal Forderungs AG“, „EU Forderungs AG“, „Rigo Forderungs AG“ und „Franz HS Forderungs AG“ verschicken derzeit dubiose Forderungsschreiben, viele davon tauchten in Rheinland-Pfalz auf. Die Verbraucherzentrale rät, sich nicht einschüchtern zu lassen und die unberechtigten Forderungen nicht zu bezahlen.
"Das sind leere Drohungen"
Empfänger der Schreiben sollen sich angeblich telefonisch mit ihren persönlichen Kontaktdaten für einen Dienstleistungsvertrag bei „Eurowin 24 – Euro Jackpot 6/49“ angemeldet haben. Sie sollen nun rund 270€ auf ein griechisches oder slowakisches Konto überweisen. Das Unternehmen droht mit Vollstreckung und erheblichen Mehrkosten.
„Das sind leere Drohungen, denn eine Pfändung ist ohne einen rechtskräftigen Titel wie einen Vollstreckungsbescheid oder ein Gerichtsurteil überhaupt nicht möglich.“, so Jennifer Kaiser, Fachberaterin Verbraucherschutzrecht bei der Verbraucherzentrale.
So erkennen Sie solch ein unseriöses Schreiben
Die Briefe enthalten, laut Verbraucherschutzzentrale, keine konkreten Angaben zum vermeintlichen Gläubiger. Außerdem weisen die Schreiben einige Fehler auf. Sitz der Inkassobüros soll im Theodor-Heuss-Ring 23 in Köln sein.
Ein Schreiben eines Verbrauchers an diese Adresse kam allerdings als unzustellbar zurück. Auch die angegebene Telefonnummer hat keine Kölner Vorwahl und ist nicht erreichbar. Eine Website gibt es nicht und bei der E-Mailadresse handelt es sich um einen Googlemail-Account.
Kostenlose Überprüfung durch die Verbraucherzentrale
Empfänger eines Forderungsschreibens können dieses auf der Internetseite der Verbraucherzentrale kostenlos überprüfen lassen. Dort wird dann festgestellt, ob die Inkasso-Forderung zu Recht besteht und ob die Höhe der Kosten gerechtfertigt ist. (ttr)