Nur für Erwachsene!Liebes-Dinner zum Valentinstag: Mit Tonka-Bohne & Co. wird es prickelnd

Funny scene of young happy couple playfully eating at kitchen
Zum Valentinstag soll das Essen mehr können als einfach nur satt zu machen.

Am Valentinstag kann das Dinner mal sexy sein.
Zwar haben wir es nicht nötig, jemanden ins Bett zu kochen. Aber warum nicht mal ein anregendes Liebes-Menü brutzeln? Unser Valentinstags-Dinner kann mit speziellen Zutaten wie der betörenden Tonka-Bohne aphrodisierend wirken. Warnhinweis inklusive!

Romantisches Dinner zu Hause vorbereiten: Schöne Deko muss sein am Valentinstag

Wir feiern die Liebe, also soll es am Dinner-Tisch ruhig ein bisschen edel zugehen. Das erinnert uns als Paar daran, worum es hier eigentlich geht. Wenn es elegant aussehen soll, machen Platzteller extrem viel her – ohne großen Aufwand. Ein bisschen Schnickschnack darf sein, schließlich wollen wir heute Abend nicht Zervelatwurst mit Gürkchen essen.

Vorspeise am Valentinstag: Avocado-Bruschetta

Wir waren ja nicht dabei, aber angeblich haben schon die alten Azteken die Avocado als Aphrodisiakum (also luststeigernd) abgefeiert. Die haben sie sogar „Frucht des Hodenbaums“ genannt. Naja gut. Eindeutig ist, dass Avocados viel Vitamin E und ungesättigte Fettsäuren enthalten. Das regt angeblich die Durchblutung an und verstärkt das Reizempfinden. Und ein weiterer Top-Inhaltsstoff ist Tryptophan. Daraus wird in unserem Gehirn das Glückshormon Serotonin. Glücklich sein führt natürlich nicht automatisch zu sexuellen Aktivitäten. Hinderlich ist es aber sicher nicht.

Für die Avocado-Bruschette braucht ihr:

  • 1 Ciabatta-Brot

  • 2 TL Olivenöl

  • 1 Knoblauchzehe

  • 1 Zweig Thymian

  • 3 EL Mandeln, blanchiert, gestiftelt

  • 300 g Avocado

  • 200 g Lauchzwiebel

  • 1 Zitrone, unbehandelt

  • 60 g Radieschen

  • Salz

  • Pfeffer

  • 1 TL Honig

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Zubereitung Avocado-Bruschetta

  • Ofen auf 165°C Umluft vorheizen.

  • Mandelstifte für ein paar Minuten im Ofen hellbraun rösten.

  • Ciabatta in Scheiben schneiden und auf ein Blech legen.

  • Knoblauchzehe mit dem Olivenöl in den Mixer geben und fein pürieren.

  • Das Brot mit dem Knoblauchöl beträufeln, salzen und mit den Thymianblättern bestreuen.

  • Für 10-15 Minuten im Ofen goldbraun rösten.

  • Die Avocados entkernen und in Würfel schneiden.

  • Die Lauchzwiebel abwaschen, in Ringe schneiden und zusammen mit der Avocado in eine Schüssel geben.

  • Die Zitrone unter warmem Wasser abwaschen, abreiben und auspressen.

  • Den Saft und den Abrieb ebenso wie den Honig zur Avocado geben und mit einem Eßlöffel unterrühren.

  • mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  • Die gerösteten Mandelstifte unter die Avocadomasse heben und auf jede Scheibe Brot einen gehäuften Löffel geben.

  • Die Radieschen waschen, abtrocknen und mit einem Gemüsehobel über die Bruschetta geben.

  • Warm servieren und genießen.

Hauptspeise: Gefüllte Blätterteigherzen

Was mit Feige….in Herzform. Ist das nicht das Liebes-Essen schlechthin? Feigen gelten nicht nur im Orient als Aphrodisiakum. Angeblich liegt es am Phosphor, dem vitalisierende Eigenschaften nachgesagt werden. Sicherlich nicht verkehrt, ein bisschen Vitalität. In jedem Fall sind Feigen ja wohl DAS Symbol für Lust, wenn es ums Essen geht.

Für die Blätterteigherzen braucht ihr:

  • 1 Rolle fertiger Blätterteig à 150 g

  • 1 Ei

  • 2 rote Zwiebeln

  • ½ EL Olivenöl

  • 3 EL Balsamico-Essig

  • 1½ EL dunkelbrauner Zucker

  • 4 Scheiben Parmaschinken

  • Rosmarin

  • 50 g Feta-Käse

  • 1 Feige

  • Salz

  • schwarzer Pfeffer

Blätterteig-Herzen: Rezept

  • Blätterteig ausrollen und Stücke in Herzform ausschneiden

  • Die Herzen am Rand ca. 1 cm hochziehen.

  • mit dem geschlagenen Ei bestreichen

  • mit geschrotetem schwarzen Pfeffer würzen.

  • Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen

  • im vorgeheizten Ofen bei 200°C 10 Minuten backen, bis der Teig leicht gebräunt ist.

  • rote Zwiebeln in feine Streifen schneiden und in Olivenöl goldbraun braten.

  • 2½ EL Balsamico-Essig und 1 EL brauner Zucker hinzufügen, bis die Zwiebeln karamellisiert sind.

  • Je eine Scheibe Parmaschinken in die Mitte der Herzen legen.

  • Die karamellisierten Zwiebeln drumherum verteilen

  • mit Rosmarin und Feta-Käse bestreuen und für weitere 10 Minuten backen

  • die Feige vierteln und auf ein Backblech legen.

  • Mit dem restlichen Balsamico-Essig und braunem Zucker beträufeln

  • Im Ofen 5-6 Minuten lang backen, bis sie weich und karamellisiert sind.

  • Feigen auf die Herzen drapieren

  • mit Rosmarinzweigen garnieren.

Nachtisch: Creme Brulée mit Tonka-Bohne - Achtung Warnhinweis!

Gar keine Bohne, sondern ein Gewürz ist die südamerikanische Tonka-Bohne. Und zwar ein wirklich unglaublich intensives. Der Geruch erinnert ein bisschen an Vanille und Bittermandel. In Deutschland ist sie bisher noch nicht so bekannt, wird aber in der gehobenen Küche immer mehr verwendet.

Und jetzt Achtung: Kiddies oder Schwangere sollten nicht mit am Tisch sitzen. Die Bohne enthält sehr viel Cumarin und soll dadurch erotisieren und sogar leicht hypnotisch wirken! Daher gibt es sogar einen Warnhinweis vom Bundesinstitut für Risikobewertung! Das rät, nicht mehr als 0,1 Milligramm Cumarin je Kilo Körpergewicht zu essen. Als Faustregel gilt: Mehr als EINE fermentierte Tonka-Bohne pro Tag sollte es nicht sein. Schwangere sollten ganz verzichten!

Für die besondere Creme Brulée braucht ihr:

  • 400 ml Sahne

  • 140 ml Milch

  • 60 gr Zucker

  • 2 Päckchen Vanillezucker

  • 4 Eigelb

  • Eine Viertel (1/4) Tonka-Bohne

Zubereitung Creme Brulée

  • BACKOFEN AUF 150 Grad Umluft vorheizen.

  • Sahne, Milch, Zucker, Vanillezucker, Eigelb und eine Viertel (1/4) geriebene Tonkabohne in eine Schüssel geben.

  • Kurz mit dem Schneebesen verrühren.

  • je 100 ml in eine Dessertschale geben.

  • Im Wasserbad bei 150 Grad Umluft ca. 30 Minuten im Ofen backen.

  • Im Kühlschrank kalt stellen.

  • kurz vor dem Servieren mit Zucker bestreuen

  • mit dem Bunsenbrenner eine Zuckerkruste herstellen

Ob so ein Valentinstags-Dinner zu mehr führt als nur zu einem schönen Abend mit leckerem Essen, können wir nicht versprechen. Aber ein gutes Gesprächsthema habt ihr mit den Zutaten auf jeden Fall.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.