Tipps & Tricks
Urlaub mit dem Baby – so wird die Reise entspannt!

Der Alltag fällt Ihnen auf den Kopf, und Sie bekommen allmählich Fernweh? Na dann – ab in den Urlaub! Doch Achtung: Frischgebackene Eltern sollten vorab checken, ob die Reise ins Ausland überhaupt perfekt auf das Baby abgestimmt ist. Diese Tipps helfen Ihnen, die Reise sorglos anzutreten.
Braucht mein Baby einen Reisepass für den Urlaub?
Die Antwort lautet: Ja, Ihr Baby benötigt einen Reisepass, um sich auszuweisen und mit Ihnen zu verreisen. Doch selbst der Kinderreisepass genügt einigen Staaten nicht. Aber woran liegt das? Kinderpässe verfügen nicht über einen Chip, der in den gewöhnlichen Pässen zu finden ist. Der Chip ist essenziell, da er den Kontrollvorgang an den Grenzen beschleunigt. Er enthält sowohl die persönlichen Daten als auch das biometrische Foto und die zwei Fingerabdrücke des Passinhabers. Ist dies nicht gegeben, bestehen einige Länder auf einem Visum oder eben doch auf einem ePass.
Ab wie vielen Monaten darf mein Baby in den Urlaub?
Allgemein lässt sich die Frage nicht so leicht beantworten, ab welchem Alter die Babys das erste Mal verreisen dürfen. Allerdings bevorzugen viele Eltern den vollendeten dritten Lebensmonat. Von da an kennen sie die Eigenschaften Ihres Babys und können es schon gut in verschiedenen Lebenssituationen einschätzen. Wichtig allerdings: Die erste Reise kann durch viele neue Eindrücke zu Stress führen und Ihr Baby sollte auf jeden Fall gesund sein. Das hat den Zweck, dass die Fahrten oder Flüge angenehmer erfolgen und es keinen zusätzlichen Störungs- und Stressfaktor gibt.
Achtung: Ob Ihr Baby das Flugzeug betreten darf, hängt oftmals von den einzelnen Fluggesellschaften ab. Einige erlauben das Fliegen mit einem ärztlichen Attest ab einem Alter von 48 Stunden. Andere erst ab einem Alter von einer Woche. Informieren Sie sich deshalb immer vorher bei der ausgewählten Fluglinie über die Bestimmungen.
Welcher Buggy eignet sich für den Urlaub mit dem Baby?
Um das Reisen so angenehm wie möglich zu gestalten, eignen sich Reisebuggys hervorragend für den Urlaub mit dem Baby. Dabei wird zwischen zwei Varianten unterschieden: die Buggys, die sich auseinanderbauen lassen und die, die ganz einfach zusammengeklappt werden – superpraktisch!
Hinweis: Achten Sie beim Kauf eines Buggys auf die Liegefunktion. Diese ist vor allem für Babys unter sechs Monaten wichtig, da sich ihr Körper noch nicht so weit entwickelt hat, um das eigene Gewicht richtig und eigenständig zu halten. Schließlich würde das nur zu – unbedingt zu vermeidenden – Verletzungen und Fehlhaltungen führen.
Möchten Sie die Reise mit dem Flieger antreten, kann Ihr Buggy sogar als Handgepäck gezählt werden. Achtung: Damit Ihr Buggy als Handgepäck durchgeht, darf es die Maße 55 x 40 x 20 Zentimeter nicht überschreiten. Zudem darf er nur maximal zehn Kilogramm wiegen, um als Handgepäck zu zählen! Hier sollten Sie sich ebenfalls vorher über die Richtlinien der Fluglinie informieren.
Einen guten Urlaubsbegleiter stellt laut Technikportal Computerbild der Reisebuggy von Osann Vegas dar. Er ist zwar nicht der Testsieger, wird neben dem Sieger allerdings als Tipp angegeben und verfügt über die erforderlichen Maße für viele Fluggesellschaften.
Wo sollte das Baby im Flieger sitzen?
Im Flugzeug können Kinder unter zwei Jahren auf dem Schoß der Eltern mit einem Zusatzbeckengurt gesichert werden. Für eine kurze Strecke ist das Gewicht gut auszuhalten, für mehrere Stunden könnten Ihre Beine jedoch irgendwann anfangen, zu streiken. Um sie zu entlasten, sind fürs Flugzeug zugelassene Babyschalen ideal, denn Ihr Kind wird sich in der vertrauten Babyschale sicherer fühlen – und ist gleichzeitig am besten geschützt. Achten Sie darauf, dass die Babyschale mit dem Label „Use in Aircraft“ ausgezeichnet ist – so steht Ihrem Flug nichts mehr in der Flugbahn!
Pro-Tipp: Viele Airlines verfügen über ein komfortables Baby-Körbchen, das an der Bordwand vor der ersten Reihe angebracht wird und für Kleinkinder bis acht Kilogramm geeignet ist. Die Reservierung dafür können Sie am besten telefonisch vornehmen.
Babybag für den Urlaub mit dem Baby
Damit die wichtigsten Baby-Utensilien alle in eine Tasche passen, empfehlen sich sogenannte Weekender-Babybags. Sie verfügen meist über Wickelunterlagen sowie viele Seiten- und Innentaschen, um die Fläschchen oder Pflegeartikel perfekt zu verstauen. Fliegen Sie in den Urlaub, sollte Ihre Tasche einen maximalen Umfang von 50 x 40 x 25 Zentimetern beibehalten.
Gut zu wissen: Babygläschen, -milch und weitere Nahrungsmittel unterliegen nicht den strengen Handgepäckbestimmungen – packen Sie trotzdem lieber nur das Allernötigste ein. Das spart Gewicht und Platz!
Tipp für Start und Landung: Um den Druckausgleich zu erleichtern, stillen Sie Ihr Baby während des Starts und der Landung oder geben Sie ihm den Schnuller oder die Flasche. Kinder sollten außerdem beim Sinkflug nicht schlafen, da der Druckausgleich nicht immer automatisch erfolgt.
In welche Länder können Sie mit Ihrem Baby reisen?
Im Grunde genommen können Sie in jedes Land mit Ihrem Baby reisen. Aber vergessen Sie nicht, dass eine lange Reise für Ihr Kleines schnell anstrengend werden kann. Deswegen sind Fahrten und Flüge mit einer Länge von maximal drei Stunden empfehlenswert, denn Ihr Baby muss sich nicht allzu lange gedulden und ruhig im Sitz verharren. Falls es doch mal unruhig wird, ist eine Abwechslung durch genügend Pausen oder Spielzeugen ein toller Ausgleich.
Sorglos in den Urlaub mit dem Baby
Der erste Urlaub mit dem ersten eigenen Kind könnte für einige Eltern ein Hindernis sein. Achten Sie auf diese Tipps, werden Ihnen bestimmt ein paar Sorgen für die erste gemeinsame Reise abgenommen, und Sie können sich mit großer Vorfreude auf Ihren geplanten Urlaub einstimmen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.