Urlaub: Diese Versicherungen sind wirklich sinnvoll

unbekannt

Man weiß nie, wie es kommt. Und besonders im Urlaub möchte man eine sorgenfreie Zeit genießen. Dazu gehören für viele die Urlaubsversicherungen. Gepäck, Unfall, Krankheit, Reiserücktritt - all das läßt sich auch für die schönsten Tage des Jahres versichern und viele Reisebüros bieten sogenannte Rund-um- Sorglos Pakete an. Expertin Katharina Henrich von Finanztest rät grundsätzlich:

Eine Reisekrankenversicherung ist sinnvoll, wenn man im Ausland Urlaub macht. Meistens wird nur gegen Barzahlung behandelt. Wer sich trotzdem ohne Auslandskrankenversicherung behandeln lässt, bleibt auf den Kosten sitzen.

Eine Reiserücktrittspolice kann bei Pauschalreisen vor allem mit Kindern sinnvoll sein, Flüge lassen sich im Fall der Fälle auch so stornieren.

Wer am Urlaubsort ein Auto mietet, für den ist die sogenannte Mallorca Police deutscher Versicherer sinnvoll, sie deckt Unfallschäden über die oft zu geringen Mindestsummen der Autovermieter hinaus ab. Doch viele Autofahrer haben sie bereits, gucken sie nach, bevor Sie doppelt abschließen.

Nicht nötig hingegen ist eine Reisegepäckversicherung. Die meisten haben so viele Auschlussklauseln, dass sie in der Praxis nur selten einspringt. Wird das Gepäck im Hotel gestohlen, zahlt außerdem die heimische Hausratversicherung.

Auch eine zusätzliche Unfallversicherung extra für die Ferien ist überflüssig, die oft in Versicherungspakten enthalten ist.

Von Paketen wird eher abgeraten, da sie meist zu teuer sind.

Von Paketen wird eher abgeraten, da sie meist zu teuer sind. Unnötige Versicherungen wie Reiseunfall-, Reisehaft-, Reisegepäckversicherung sind darin enthalten. Sie kosten oft knapp 100 Euro. Das ist viel zu teuer. Wer einzeln versichert, kommt wesentlich günstiger davon. Eine Urlaubskrankenversicherung ist zum Beispiel für 6 Euro Jahresbeitrag schon zu haben.