Übelkeit in der Schwangerschaft - das kann bei Hyperemesis gravidarum helfen

ARCHIV - Ein angebliches Interview einer alten Schulfreundin von Kate Middleton (Foto vom 10.10.2012) hat die Gerüchteküche über eine Schwangerschaft der Ehefrau von Prinz William angeheizt. In einem australischenMagazin hatte das Mädchen ausgeplaudert, Kate sei schwanger. Wenig später nahm sie die Aussagen über Social Media wieder zurück. DerBuckingham Palast schweigt zu den Gerüchten. Foto: epa (zu dpa-Leute-Meldung vom 21.11.2012)  +++(c) dpa - Bildfunk+++
Herzogin Kate leidet unter einer seltenen Form der Schwangerschaftsübelkeit, der sogenannten Hyperemesis gravidarum.

Die ganze Welt freut sich mit William und Kate, die verkündet haben, dass sie zum dritten Mal Eltern werden. Dennoch wird das Ganze von Kates extremer Schwangerschaftsübelkeit überschattet. Unter der sogenannten Hyperemesis gravidarum leiden nur zwei Prozent der Schwangeren. Dazu gehört mehrmaliges Übergeben am Tag. Die Betroffenen sind kaum in der Lage, die Wohnung zu verlassen. Auch Herzogin Kate leidet unter dieser extremen Form der Schwangerschaftsübelkeit.

Hyperemesis gravidarum: Seltene Form der Schwangerschaftsübelkeit

Das schlimme Erbrechen während der Schwangerschaft bestimmt den Alltag von manchen Frauen. Durch das pausenlos Übergeben wird die Schwangerschaft regelrecht zur Qual. Egal, was die Betroffenen essen, nichts hilft. Diese extreme Form hat mit der normalen Morgenübelkeit bei Schwangeren nichts zu tun.

Die Ursachen für eine Hyperemesis sind noch nicht geklärt. Eine ganze Reihe an Faktoren spielen hier mit rein. Hormonveränderungen können schuld sein, es kann vererbt sein, häufig tritt extreme Übelkeit bei Zwillings- oder Mehrlings-Schwangerschaft auf, ausgelöst wird es auch durch eine zuvor bestehende Lebererkrankung oder auch eine Schilddrüsenanomalie.

Bei einer Hyperemesis gravidarum sollte aber auf jeden Fall ein Arzt aufgesucht werden.

Wann ist die Übelkeit gefährlich?

Natalie Reich, Frauenärztin sagt dazu "Man muss eine Situation als gefährlich einschätzen, wenn die Frau an Gewicht verliert, keine Kraft mehr hat und mit Kreislaufproblemen kämpft, dann sollte ein Arzt aufgesucht werden." Kate, die Herzogin von Cambridge, wurde wegen ihrer Schwangerschaftsübelkeit bei vorherigen Schwangerschaften sogar in der Klinik behandelt.

Die Übelkeit ist besonders gefährlich, wenn sich die Frau fünf bis zehn Mal am Tag übergeben muss. Dadurch kommt es zum Austrocknen des Körpers führen. In seltenen Fällen helfen hier Infusionen.

Auch wenn die Übelkeit erst nach der neunten Schwangerschaftswoche auftritt oder von Fieber und Schmerzen begleitet ist, ist Vorsicht geboten. Hier könnte es auch eine andere Ursache, als die Schwangerschaft geben, daher immer vom Arzt abklären lassen.

Normalerweise verschwindet die Schwangerschaftsübelkeit nach der 15. bis 16 Woche. Wenn auch Sie unter Schwangerschaftsübelkeit leidet, haben wir im Video ein paar Tipps für Sie. Ein kleines Geheimnis vorweg: Herzogin Kate isst besonders gerne Ingwer-Kekse während der Schwangerschaft, die helfen garantiert gegen die Übelkeit (aber Vorsicht: Ab der 16. Schwangerschaftswoche kann Ingwer wehenfördernd wirken!).