Trauer am TowerKönigin der Turmraben in London verschwunden - böses Omen?

ARCHIV - 25.01.2006, Großbritannien, London: Derrick Coyle, der «Herr der Raben» des Tower von London, hält einen der Vögel in Luft. Der Tower von London hat einen seiner heimischen Raben verloren und ist damit der Legende nach dem Untergang des Vereinigten Königreichs ein Stück näher gekommen. Diese besagt, dass das Vereinigte Königreich untergeht, wenn die Raben - eine Gruppe von mindestens sechs Vögeln - die berühmte Sehenswürdigkeit verlassen. (zu dpa: «Dem Untergang ein Stück näher: Tower von London verliert einen Raben») Foto: Natasha Marie Brown/epa/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Tower von London verliert einen Raben
nai_hm_lf sik, dpa, Natasha Marie Brown

Da waren’s nur noch sieben: Dem Tower of London ist einer seiner Raben abhanden gekommen. Ausgerechnet Rabenkönigin „Merlina“ wurde seit mehreren Wochen nicht mehr gesehen. 13 Jahre lang bewachte sie zusammen mit ihren gefiederten Kollegen das Gebäude – jetzt fürchten die Angestellten des Towers das Schlimmste. Denn mit Merlina verlieren sie nicht nur eine treue Begleiterin, sondern ohne sie kommt auch das Königreich England seinem Ende näher – wenn man der Legende Glauben schenkt.

Tower verkündet Tod der Rabenkönigin auf Twitter

„Unser geliebter Rabe Merlina ist seit mehreren Wochen nicht am Tower gesehen worden, und ihre anhaltende Abwesenheit lässt uns annehmen, dass sie traurigerweise gestorben ist“, teilte das Team des Tower of London auf Twitter mit. „Auch wenn unsere Raben gerne die Gegend um den Tower herum erkunden, kehrte gerade Merlina immer wieder treu zum Tower und zum Rabenmeister zurück“, hieß es in dem Statement. Man werde „die Königin der Turmraben“ schmerzlich vermissen. Unter dem Beitrag finden sich hunderte Beileidsbekundungen und aufmerksame Kommentare von Anteil nehmenden Twitter-Usern.

„Sollten die Raben jemals den Tower verlassen, wird großer Schrecken über das Königreich kommen"

Der Tower of London ist ein sehr geschichtsträchtiger Ort und diente den Königen und Königinnen von England bereits als Residenz, Waffenkammer, Werkstatt, Lager, Zoo, Garnison, Museum, Münzprägestätte, Gefängnis, Archiv und Hinrichtungsstätte. Um so weniger verwunderlich ist es, dass das jahrhundertealte Gebäude auch seine ganz eigenen Sagen und Legenden mitbringt.

Denn der Verlust von Rabe Merlina ist nicht nur aus persönlichen Gründen tragisch, sondern kann auch als düsteres Omen für die Britische Krone verstanden werden. Der Legende nach erließ Karl der Zweite während seiner Regentschaft die Regel, dass für immer mindestens sechs Raben am Tower of London leben sollten. „Sollten die Raben jemals den Tower verlassen, wird der Turm zu Staub zerfallen und großer Schrecken wird über das Königreich kommen“, heißt es dem uralten Aberglauben zufolge weiter.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Keine Sorge: Im Tower leben noch sieben Raben - einer mehr als nötig

Steht den Briten neben der Corona-Pandemie nun also bald die nächste Katastrophe ins Haus – der Untergang der Monarchie? Wohl eher nicht. Denn selbst wer der Legende Glauben schenkt, dürfte beruhigt sein: Auch ohne Merlina leben immer noch sieben Raben im Tower, „einer mehr als nötig“, wie das Team des Gebäudes auf Twitter mitteilte. Man hoffe außerdem, dass das towereigene Zuchtprogramm bald erfolgreich sei und man Merlina eine würdige Nachfolgerin bescheren könne.