Zwei Tage nach Krankschreibung
Hasbro-Chef Brain Goldner stirbt mit 58 Jahren

Der Chef des Spielwaren-Konzerns Hasbro ist tot. Brian Goldner starb im Alter von 58 Jahren, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Erst vor zwei Tagen hatte ein Sprecher angekündigt, dass sich Goldner krankheitsbedingt eine Auszeit nehmen werde. 2014 war bei ihm Krebs diagnostiziert worden.
„Brians Tod ist ein enormer Verlust für Hasbro und die ganze Welt“

„Brians Tod ist ein enormer Verlust für Hasbro und die ganze Welt“, teilt Hasbro am Dienstag mit. Der 58-Jährige hatte sich nur zwei Tage zuvor krankschreiben lassen, um sich einer medizinischen Behandlung zu unterziehen.
2014 war beim Manager Krebs diagnostiziert worden. Im vergangenen Jahr teilte er mit, dass er sich deswegen weiteren Behandlungen unterziehen müsse. Hasbro wollte zur Todesursache keine Angaben machen.
Erfolge mit „Monopoly“ und „Scrabble“
Zwölf Jahre lang stand Goldner an der Spitze von Hasbro. In dieser Zeit feiert der US-Spielwarenhersteller große Erfolge mit den Brettspiel-Klassikern „Monopoly“ und „Scrabble“ sowie den Figuren zur „Star Wars“-Reihe, den „Transformers“-Robotern und dem „Marvel“-Universum. Unter seiner Führung stiegen die Einnahmen um mehr als 35 Prozent auf rund vier Milliarden US-Dollar, umgerechnet 3,5 Milliarden Euro. Den Chefposten bei Hasbro hatte am Wochenende kommissarisch Rich Stoddart übernommen.
Hasbro wurde 1923 durch die Brüder Henry und Hillel Hassenfeld im US-Bundesstaat Rhode Island gegründet. Der Firmenname setzt sich zusammen aus den Wörtern „Hassenfeld“ und „Brothers“.(mor)