„Für immer in unserem Herzen“
Marathon-Star kann Tod seines Teamkollegen nur schwer akzeptieren

Tadesse Abraham (41) verliert seine große Stütze!
Der Marathon-Star aus der Schweiz läuft lange im selben Team mit Adrian Lehmann (†34) – nach dem plötzlichen Tod seines treuen Weggefährten muss der Olympia-Teilnehmer nun durch ein tiefes Tal der Tränen. Und das macht ihm schwer zu schaffen ...
Im Video: Große Trauer bei Beerdigung von Kelvin Kiptum (†24)
Marathon-Rekordhalter aus der Schweiz vermisst seinen Freund sehr
In aller Öffentlichkeit lässt Abraham seiner Trauer freien Lauf! Am Dienstagabend postet er in seiner Instagram-Story zwei Bilder: Auf dem ersten trainiert er fleißig auf einem Laufband – dazu läuft das Lied „Thinking of you“ von Lenny Kravitz. Auf dem zweiten sind er und Lehmann in einem glücklichen Moment nach einem Wettkampf zu sehen. Zudem pulsiert ein großes rotes Herz unter dem Schriftzug „Forever in our Heart“ (deutsch: „Für immer in unserem Herzen“).
Lese-Tipp: Witwe von tödlich verunglücktem Marathon-Star ist völlig aufgelöst
Es ist nicht das erste Andenken dieser Art. Schon am Dienstag verbreitet Abraham ein gemeinsames Bild und reagiert auf die Schock-Nachricht: „Das ist sehr hart zu akzeptieren. Ich rannte heute für dich, Ädu. RIP (Ruhe in Frieden).“ Davor hat er einen langen Trauerlauf hinter sich, läuft für Lehmann knapp über 30 Kilometer in nur zwei Stunden. All das zeigt: Der Schweizer Rekordhalter vermisst seinen Freund zutiefst!
Immer wieder muss er an das tödliche Drama um seinen Marathon-Kollegen denken. Kurz vor seinem großen Traum von Olympia erleidet Lehmann beim Training einen Herzinfarkt – und überlebt dank schneller medizinischer Hilfe vor Ort denkbar knapp. Doch sein Zustand verschlimmert sich wieder: Vier Tage nach dem schlimmen Vorfall stirbt der Langstreckenläufer. Der Schock sitzt seitdem tief!
Abraham und Lehmann haben eine besondere Verbindung - privat und sportlich!
Besonders bei Abraham – denn er und Lehmann haben eine besondere Verbindung! Sie verstehen sich nicht nur privat gut, sondern auch auf der Strecke. Bestes Beispiel: Beim Zürich-Marathon 2023 stellte sich Abraham mit schon geschaffter Olympia-Qualifikation im Rücken ganz in den Dienst seines Teamkollegen und hilft ihm als Tempomacher bis ins Ziel. Lehmann wird Schweizer Meister und ist sehr dankbar.
Genau solche Momente wird Abraham niemals vergessen! (nlu)