Getränke lange warm haltenThermobecher für unterwegs: Diese Tassen bestehen den Test

Beautiful smiling woman standing in kitchen and holding reusable travel mug in hands
Im Thermobecher bleiben Kaffee & Co. unterwegs lange warm.
iStock/freemixer

Unterwegs ein Heißgetränk schlürfen – mit einem Thermobecher ist das auch bei niedrigen Außentemperaturen kein Problem. Ein guter Thermobecher für unterwegs sollte gut isolieren und auslaufsicher sein, dann ist das Getränk auch nach mehreren Stunden in der Tasche noch wie frisch gebrüht. Wir schauen uns die Test- und Vergleichssieger der Thermobecher an.

Thermobecher-Test: Diese Becher bestehen laut Imtest

Imtest hat einige Thermobecher bekannter Marken getestet. Bewertet wurden etwa die Kategorien der Isolierleistung, der Komfort sowie das Zubehör. Auf der Spitze befindet sich mit einer Gesamtnote von 1,7 der Testsieger von Dometic* – dieser ist aktuell bei Amazon & Co. leider kaum noch erhältlich.

Glücklicherweise schneidet der zweite Platz nur dezent schlechter ab, denn der Thermobecher von Hydro Flask* bietet mit einer Gesamtnote von 1,8 eine gute Isolierleistung. Laut Imtest bietet der Reise-Kaffeebecher auch nach 60 Minuten noch eine sehr hohe Isolation – das Getränk bleibt also lange warm. Noch dazu schneiden der Deckel und die Trinköffnung in Sachen Komfort sehr gut ab.

Mit einer Gesamtbewertung von 2,0 kann auch der To-go-Becher von Camelbak* im Test überzeugen. Positiv hervorgehoben wird die Handhabung, eine solide Isolierleistung und der Komfort. Sehr gut schneidet der Becher außerdem mit einer umweltfreundlichen Verpackung und einer lebenslangen Garantie ab. Die Mankos liegen laut Test in dem etwas unausgeglichenen Gewicht-Volumen-Verhältnis, zudem ist die Isolierleistung nach 30 Minuten im Vergleich zum ersten und zweiten Platz etwas geringer.

Das Schlusslicht beim Imtest-Vergleich bildet die Camping-Tasse von Stanley*. Mit einer Bewertung von 4,4 ist das Ergebnis gerade so noch ausreichend. Abzüge gibt es bei dem Stanley-Becher für die vergleichsweise geringe Isolierleistung schon nach zehn Minuten, außerdem können der Komfort des Deckels und der Trinköffnung bei Imtest nicht überzeugen.

Thermobecher für den Herbst: Der RTL-Preissieger

Noch mehr Thermobecher werden im RTL-Vergleich der Thermobecher unter die Lupe genommen. Auf dem ersten Platz landet der Thermobehälter von Coninx*, der insbesondere Essen auslaufsicher verpackt und warm hält. Wer nicht nur Heißgetränke unterwegs parat haben möchte, kann sich das Produkt genauer anschauen.

Der Preissieger in unserem Vergleich ist der Thermobecher von Emsa*. Das Modell schneidet mit einer Note von 2,14 gut ab und birgt für den vergleichsweise geringen Preis eine gute Isolierleistung für bis zu vier Stunden.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Das ist wichtig bei einem Thermobecher für unterwegs

Die Anforderungen an einen Thermobecher hängen von den eigenen Bedürfnissen ab. Wer Kaffee oder Tee nur für den Weg ins Büro warmhalten möchte, der braucht keine starke Isolierleistung. Soll das Getränk aber stundenlang heiß bleiben, ist eine starke Isolation nötig. Zusätzlich sollte der Becher komplett dicht und auslaufsicher sein, hier lohnt sich ein Blick auf Testergebnisse und Bewertungen. Wenn der Thermobecher auch beim Campen oder Wandern mit dabei ist, liegt der Fokus beim Kauf besonders auf dem Gewicht-Volumen-Verhältnis – immerhin zählt im Rucksack jedes Gramm.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.