Frankreich ruft höchste Terror-Warnstufe aus
Drohen jetzt auch bei uns in Deutschland Anschläge?
Drohen jetzt auch bei uns Anschläge?
Nach dem Attentat auf eine Konzerthalle bei Moskau mit mehr als 130 Todesopfern geht die Bundesregierung davon aus, dass Islamisten die Täter waren. Nun hebt auch Frankreich seine Terror-Warnung auf die höchste Stufe. Das heißt, ein Anschlag könnte unmittelbar bevorstehen. Müssen wir uns auch in Deutschland Sorgen machen?
Eure Meinung ist gefragt: Stimmt hier ab!
Hinweis: Das Ergebnis der Umfrage ist nicht repräsentativ.
Bürgergeld, Rente, Schule - und was bedeutet das für mich? Ein Blick auf RTL.de - und du kannst immer mitreden!
Faeser: „Vom ISPK geht derzeit auch in Deutschland die größte islamistische Bedrohung aus“
„Nach allem, was bisher bekannt ist, ist davon auszugehen, dass die Terrorgruppe Islamischer Staat Provinz Khorosan (ISPK) den mörderischen Terroranschlag in der Nähe von Moskau zu verantworten hat“, sagt Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) der Süddeutschen Zeitung. Dass der IS-Ableger hinter dem Anschlag stecken soll, löst bei unseren Politikern große Sorgen aus.
„Vom ISPK geht derzeit auch in Deutschland die größte islamistische Bedrohung aus“, warnt die Ministerin. Die Gefahr durch islamistischen Terrorismus bleibt akut, warnt Faeser. Erst am Dienstag hatte die Bundesanwaltschaft in Gera zwei mutmaßliche Islamisten des IS-Ablegers festnehmen lassen. Sie sollen einen Anschlag auf das schwedische Parlament geplant haben.
Das zeigt: Wir sind mittendrin in der Bundesrepublik Deutschland, sagt Stephan Kramer, der Präsident des Verfassungsschutzes Thüringen im RTL-Interview: „Es geht jetzt nicht darum, Angst und Schrecken zu verbreiten, aber sich im Klaren darüber zu sein, dass das eine sehr konkrete Gefahr auch für uns in Deutschland ist, und zwar schon seit Jahren, wie man auch an den polizeilichen und Maßnahmen des Generalbundesanwalts und der Sicherheitsbehörden sehen kann.“
„Wenn Dinge auffallen, dann die Sicherheitsbehörden informieren“
„Die Gefahr hat deutlich zugenommen. Aber nicht jetzt erst, sondern auch schon letztes Jahr“, erklärt RTL-Terrorismus-Experte Michael Ortmann. „Diese Gruppierung ist schon sehr, sehr lange Zeit sehr vital.“ Diese Gruppierung bewege sich inzwischen auf internationalem Parkett, wie die Anschlagspläne für Schweden oder aber auch im Dezember für Wien und Köln zeigen.
„Große kulturelle, sportliche und andere Events als sogenannte weiche Ziele sind immer natürlich im Fokus von solchen Anschlagsplänen.“, so Verfassungsschützer Kramer. „Wir tun alles Menschenmögliche als Sicherheitsbehörden, um hier größtmögliche Sicherheit herzustellen. Was natürlich die Besucherinnen und Besucher auch nicht davon entbindet, selber die Augen und Ohren offenzuhalten. Wenn Dinge auffallen, dann die Sicherheitsbehörden informieren - ich glaube, dann können wir auch mit großer Zuversicht in diese Events hineingehen und sie durchführen.“, so Kramer. Gemeint sind die Fußball-EM im Sommer bei uns – und die Olympischen Spiele in Paris.
Frankreich hat am Abend reagiert und die höchste Sicherheitsstufe ausgerufen. Angesichts des von der Terrormiliz Islamischer Staat beanspruchten Attentats und der Bedrohung, die auf Frankreich laste, habe man sich zu diesem Schritt entschlossen, schreibt Premierminister Gabriel Attal am Sonntag auf der Plattform X, vormals Twitter. Die Entscheidung sei nach dem von Staatschef Emmanuel Macron am Sonntag im Élysée-Palast einberufenen Verteidigungs- und Sicherheitsrat gefallen. (eku, mit dpa)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:
Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.
Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:
Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.