Asma al-Assad hatte erst Brustkrebs, jetzt LeukämieEhefrau von Syrien-Diktator Assad hat wieder Krebs

Präsidentschaftswahl in Syrien
Syriens Präsident Baschar al-Assad und seine Frau Asma. Foto: Hassan Ammar/AP/dpa

Erst Brustkrebs, jetzt Leukämie
Asma al-Assad, die Ehefrau von Syriens Präsident Baschar-al-Assad hat erneut Krebs. Das gab das syrische Präsidialamt bekannt.

Asma al-Assad wird nun isoliert und behandelt

Nach einer Genesung von einer Brustkrebserkrankung ist die Ehefrau von Syriens Präsident Baschar al-Assad nun an Leukämie erkrankt. Asma al-Assad sei nach mehreren Anzeichen und Symptomen auf die Krankheit ärztlich untersucht worden, teilte das syrische Präsidialamt am Dienstag mit. Die 48-Jährige wird isoliert und einer besonderen Behandlung unterzogen, bei der sie auch Abstand zu anderen Menschen halten muss, heißt es.

Asma al-Assad hatte 2019 erklärt, sich von einer Erkrankung an Brustkrebs vollständig erholt zu haben. Vergangenes Jahr begleitete sie ihren Mann auf einer offiziellen Reise in die Vereinigten Arabischen Emirate - ihre erste bekannt gewordene Reise dieser Art seit 2011.

Assad werden Kriegsverbrechen wie der Einsatz von Giftgas und Folter vorgeworfen

Die Mutter dreier Kinder und ehemalige Investmentbankerin wurde 1975 als Tochter syrischer Eltern in London geboren. Sie galt vor dem Beginn des Krieges als das moderne Gesicht Syriens, ließ sich auch von verschiedenen Frauenzeitschriften porträtieren. Sie präsentierte sich vor dem Krieg auch als Verteidigerin von Menschenrechten. Auch deswegen tauchte in den Medien mehrfach die Frage auf, warum sie Syrien wegen des Bürgerkriegs ab 2011 und der Politik ihres Mannes nicht verlassen habe. Präsident Assad werden Kriegsverbrechen wie der Einsatz von Giftgas und Folter vorgeworfen. (eku, mit dpa)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.