Verrückte Idee der Regierungssprecherin
Ziehen bald Elefanten ins Kanzleramt?
Regierungssprecherin sorgt für viele Lacher.
Umweltministerin Steffi Lemke (56/Grüne) möchte deutschen Jägern künftig verbieten, ihre eigenen Jagd-Trophäen aus Afrika mitzubringen – doch das findet der Präsident von Botswana gar nicht gut. Er will uns 20.000 Elefanten „schenken“ – doch wohin sollen die? Ein Idee: Ab ins Kanzleramt.
Christiane Hoffmann: „Wir haben ja den Erweiterungsbau des Kanzleramts“

Botswanas Präsident ist stocksauer, weil die Grünen die Jagd-Trophäen aus Afrika verbieten wollen. Der Grund: Tierschutz. In dem afrikanischen Staat ist man aber FÜR die Jagd, denn die 130.000 Elefanten im Land werden zum Problem für die Menschen. Sie zertrampeln Dörfer und töten auch mal Menschen.
Also fragt RTL in der Bundespressekonferenz direkt mal nach, wohin mit den Elefanten, wenn sie denn zu uns kommen würden. Zum Erstaunen und großer Belustigung heißt es: „Wir haben ja den Erweiterungsbau des Kanzleramts“, sagt die stellvertretende Regierungssprecherin Christiane Hoffmann. Großes Gelächter im Saal! Würde die Frau nicht für die Bundesregierung arbeiten, man könnte einen Seitenhieb gegen Bundeskanzler Scholz vermuten. Nach dem Motto: So viel zu arbeiten gibts im Kanzleramt gar nicht, da hat man auch Platz für Tiere.
Offiziell gibt es keine Schenkungsurkunde
Aber im Ernst: Zur Ankündigung des botswanischen Präsidenten, Tausende Elefanten nach Deutschland zu schicken, erklärt das Auswärtige Amt, dass Botswana bislang nicht mit einer „offiziellen Schenkungsurkunde auf die Bundesregierung zugekommen“ sei. „Und im Übrigen hat der Präsident ja selbst darauf hingewiesen, dass das Wetter in Deutschland so schlecht ist, dass das mit den Elefanten vielleicht schwierig wird“, so der Sprecher weiter. Phu – Glück gehabt! (dbl)
Lese-Tipp:Ich lasse dich nie wieder allein! Dickhäuter nach Trennung endlich wieder vereint
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:
Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.
Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:
Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.