Günstige Alternative zum Marken-ModellSpeakerBuddy bei Lidl: Lohnt sich der Kauf des Toniebox-Klons?

Seit Jahren befinden sich Audioboxen für Kids in fast jedem Kinderzimmer. Kein Wunder: Niedliche Lautsprecher, wie die Toniebox, können die Kleinen problemlos und eigenständig bedienen. Zudem sorgen die Geräte für viel Spaß und Entertainment. Allerdings sind die Audioboxen in der Regel recht teuer.
Lidl konnte sich den Lautsprecher-Trend nicht entgehen lassen und produziert nun seinen hauseigenen Kinder-Speaker: den SpeakerBuddy von Silvercrest. Dieser ist etwas günstiger, funktioniert jedoch nach demselben Prinzip der Toniebox: Sollten wir also eher zu der Lidl-Alternative greifen?
SpeakerBuddy: Wie funktioniert der Lautsprecher eigentlich?
Das Prinzip ist kinderleicht: Die Kids legen einfach eine Hörspiel-“Münze“ auf ihren SpeakerBuddy – und die spannenden Geschichten gehen los. Durch die magnetische Münzaufnahme auf der Oberfläche des SpeakerBuddys können selbst die Kleinsten die spannenden Plastikmünzen perfekt platzieren.
Neben begehrten Hörspielen begeistert das Silvercrest-Produkt auch mit seiner Nachtlicht-Funktion. Wer im Dunkeln also nicht schlafen kann, ist mit dem SpeakerBuddy gut gewappnet. Mit fünf verschiedenen Helligkeitsstufen kann das Licht wunderbar eingestellt werden. Das 2,4 Giga-Hertz-WLAN ist dagegen veraltet, dies dürften Eltern aber verschmerzen.
SpeakerBuddy-Münzen: Wie groß ist die Hörspiel-Auswahl?
Die rautenförmigen Plastikmünzen sind genau das, was die SpeakerBuddy-Audiobox ausmacht. 40 amüsante Geschichten begeistern bereits Jungen und Mädchen im Alter von drei bis fünf Jahren. Begehrte Klassiker wie Benjamin Blümchen, Barbie und Die Wilden Kerle sind natürlich dabei. Aber auch neue Cartoon-Hits, wie Miraculous, befinden sich in der Hörspiel-Kollektion. Genauso wie bei der Tonie-Box gibt es zudem eine selbstbespielbare „Kreativmünze“. Diese ist beim Kauf des Lautsprechers übrigens dabei. Der Nachteil: Im Vergleich zu den Tonie-Figuren können die Münzen schneller verloren gehen und auch die Auswahl hält sich im Vergleich zum Tonie-Universum sehr in Grenzen. Wir gehen aber davon aus, dass sie noch wachsen wird.
Die Münzen kosten jeweils 7,99 Euro. Im Gegensatz zu Tonie-Figuren sind die SpeakerBuddy-Geschichten also wesentlich günstiger. Schließlich geben Sie beim Markengerät im Durchschnitt gleich 15 Euro pro Figur aus. Für denselben Preis gibt es gerade bei Lidl im Rahmen einer Aktion drei SpeakerBuddy-Münzen. So sparen Sie also knapp neun Euro.
Wer Fan vom Original ist: Die gute alte Toniebox
Wer sich doch lieber das Original zulegen möchte, ist mit der Toniebox logischerweise gut bedient. Wie bereits erwähnt, stehen hier keine Plastikmützen, sondern sogenannte Tonie-Figuren im Vordergrund. Diese platzieren die Kleinen auf der Box – und diverse Geschichten sowie Lieder werden direkt abgespielt.
Der Marken-Lautsprecher geht mit knapp 90 bis 100 Euro über die Ladentheke. Dazu kommen außerdem noch die Kosten der Tonie-Figuren dazu. Mit mindestens 105 Euro ist hier also zu rechnen. Die Mehrheit ist trotzdem beeindruckt: Über 20.100 Amazon-Kunden geben dem Gerät durchschnittlich 4,8 von 5 Sternen und loben die kindgerechte Handhabung.
Lohnt sich der Kauf des SpeakerBuddys also?
Sie sind Fan der Toniebox, aber nicht bereit, knapp 100 Euro auszugeben? Dann könnte Ihnen der SpeakerBuddy von Lidl gefallen. Dieser kostet „nur“ 49,99 Euro und kann am Ende des Tages genau dasselbe wie das Marken-Gerät. Auch wenn es um die Hörspiele geht, sparen Sie beim Einzelkauf ebenfalls fast die Hälfte.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.