Drei Rezepte mit dem beliebten Stangengemüse
Endlich wieder Spargelzeit! SO schmeckt er besonders lecker

Der Spargel ist eine der beliebtesten Gemüsesorten der Deutschen und in der Saison von April bis Ende Juni häufig auf den Tellern zu finden. Dieses kurze Zeitfenster sollte also intensiv für viele Spargelgerichte genutzt werden. Doch es gibt nicht nur den Klassiker mit Schinken und Sauce Hollandaise! Wie wäre es zur Abwechslung mal mit Spargel-Wantan, Bratspargel oder das Stangengemüse mit einem Morchelcrumble?
Spargel-Wantan

Zutaten:
Spargelköpfe
Wantan-Blätter
Bärlauch-Blätter
Eigelb
Zubereitung:
Den Spargel in Mittelfingerlänge abschneiden.
Die Wantan-Teigblätter mit dem Eigelb dünn bestreichen, dann den Spargel je in ein Bärlauchblatt und danach in das Wantan-Blatt einwickeln.
Anschließend bei 180°C goldgelb und knusprig frittieren, ohne Fritteuse geht es auch mit heißem Öl in einem Topf.
Bratspargel mit Mispeln

Zutaten:
Spargelstücke vom grünen und weißen Spargel
Spitzpaprika
Kaiserschoten
Mispel (oder auch Mango)
Estragon
Salz und Zucker
Olivenöl
Zubereitung:
Die Zutaten putzen und in Stücke schneiden. Den Spargel mit etwas Salz und Zucker würzen und 5-10 Minuten stehen lassen.
Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und alle Zutaten knackig anbraten.
Den gezupften Estragon hinzugeben und durchschwenken. Beim Braten vorsichtig sein, da etwas Fett spritzen könnte. Das Ganze vorsichtig hellbraun anbraten und dabei die Hitze nicht zu hoch stellen.
Grüner Spargel mit „Morchelcrumble“

Zutaten:
1 Bund Grüner Spargel
Butter
Wasser
Salz und Zucker
Morcheln (frisch oder eingeweicht)
Blattpetersilie (gezupft)
Zwiebelwürfel
Panko (helle Brotkrumen/ grobes Paniermehl)
Zubereitung:
Den Spargel leicht würzen und mit etwas Wasser und Butter in der Pfanne knackig dünsten. Immer beobachten, dass noch etwas Wasser in der Pfanne ist, der Spargel soll nicht braten. Zum Schluss ist das Wasser fast komplett verdampft und der Spargel glasiert, d.h. mit der Emulsion aus Wasser und Butter glänzend umgeben.
Für den Morchelcrumble die Butter aufschäumen, sie kann ruhig hellbraun werden. Die Zutaten, bis auf das Panko, zugeben und kurz mitbraten. Die Petersilie soll knusprig werden.
Zum Schluss das Panko zugeben und durchschwenken. Bei diesem Gericht kommt es nicht so sehr auf Mengen an, einfach nach Lust und Laune probieren.
Lese-Tipp: Einfach und schnell Traumküche finden!