Pflege ist das A und O!Sonnenbrand-Alarm! So schützt ihr eure Kopfhaut und Lippen

Sommerzeit ist Sonnenzeit!
Die Ferien stehen vor der Tür und die warme Jahreszeit hält viele Freuden bereit - vor allem, wenn es ans Meer geht. Doch gerade in der Sonne lauern einige (unterschätzte) Gefahren, besonders was Kopfhaut und Lippen angeht. Wir zeigen euch, was bei Sonnenbrand zu tun ist.
Verbrannt! Was tun bei Sonnenbrand auf der Kopfhaut?
Autsch! Sonnenbrand auf den Lippen oder auf der Kopfhaut kann richtig wehtun. Denn während wir unseren Körper beim Sonnenbaden mit Sonnencreme eincremen, werden genau diese Bereiche vernachlässigt. Klar - die Kopfhaut mit „normaler” Sonnencreme einzuschmieren, das macht vermutlich niemand von uns!
Was also tun, um einen schmerzhaften Sonnenbrand zu vermeiden?
Vorab: Die Kopfhaut ist besonders anfällig für Sonnenbrand, da sie oft der direkten Sonnenstrahlung ausgesetzt ist. Besonders gefährdet sind Personen mit dünnem oder lichtem Haar.
Um die Kopfhaut zu schützen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Ein breitkrempiger Hut oder eine Kappe schützt nicht nur die Kopfhaut, sondern auch Gesicht und Nacken. Diese einfache Maßnahme kann erheblich zur Vorbeugung von Sonnenbrand beitragen. Auch Kopftücher schützen unser Haupt vor der Sonne - und sehen auch noch stylisch aus. Außerdem ist es ratsam, sich einen Pferdeschwanz oder einen Dutt zu binden. So verdecken die eigenen Haare den Scheitel und einzelne Strähnen hängen nicht mehr im Gesicht herum.
Darüber hinaus gibt es spezielle Sonnenschutzsprays für das Haar, die auch die Kopfhaut schützen. Diese Produkte sind leicht aufzutragen und bieten einen zusätzlichen Schutz. Alternativ kann man auch Sonnenschutz auf den Scheitel auftragen. Ein wasserfestes Produkt mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF) ist dabei besonders effektiv.
Lese-Tipp: Von Aloe Vera bis Quark - welche Hausmittel helfen wirklich bei Sonnenbrand?
Auch die Lippen wollen gegen Sonnenbrand geschützt werden!
Die Lippenhaut ist sehr dünn und empfindlich, wodurch sie ebenfalls besonders anfällig für Sonnenbrand ist. Sonnenbrand auf den Lippen kann zu Schmerzen, Rissen und sogar Bläschenbildung führen. Ein spezieller Lippenbalsam mit LSF bietet einen wirksamen Schutz. Es ist ratsam, den Balsam regelmäßig nach dem Essen oder Trinken neu aufzutragen.
Unser Tipp: Insbesondere zur Mittagszeit, wenn die Sonne am stärksten scheint, sollte die direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden. Schattenplätze bieten eine willkommene Abkühlung und Schutz.
Lese-Tipp: Nerv-Thema Sonnenallergie! Was tun, wenn die Haut brennt und juckt?
Im Video: Wie teuer muss guter Sonnenschutz sein?
Ihr habt euch doch verbrannt? Dann helfen diese Tipps
Falls es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einem Sonnenbrand auf der Kopfhaut oder den Lippen kommt, helfen folgende Maßnahmen zur Linderung:
Kühle Kompressen oder kühles Wasser, die Schmerzen lindern und die Haut beruhigen
Aloe Vera oder feuchtigkeitsspendende Cremes, die der Haut helfen, sich schneller zu regenerieren und die Beschwerden lindern
Ausreichende Flüssigkeitszufuhr, die den Heilungsprozess der Haut unterstützt.
Wichtig: Bei starken Schmerzen, Blasenbildung oder anderen schweren Symptomen sollte man einen Arzt aufsuchen. Die beste Methode, um Sonnenbrand auf Kopfhaut und Lippen zu vermeiden, ist und bleibt die Prävention. Regelmäßiger und rechtzeitiger Schutz durch geeignete Maßnahmen kann das Risiko erheblich reduzieren. (vdü/spotonnews)
Lese-Tipp: Braun werden ohne Sonne! Vier Methoden für den perfekten Sommer-Teint
































