Sprudel auf KnopfdruckSodaStream-Alternative: 3 Wassersprudler blubbern gleich gut

Sodastream-Alternative in der Küche.
SodaStream gibt es auch in günstig: Diese Alternativen sprudeln das Wasser genauso gut wie das Original.
iStockphoto

Der SodaStream-Wassersprudler hat Kultstatus: CO₂-Kartusche rein, Flasche mit Wasser füllen – und los geht die Kohlensäure-Action. Das bedeutet: erfrischendes Wasser mit so viel Kohlensäure, wie es einem beliebt ohne nerviges Kistenschleppen oder Tragen von 6er-Packs, die sowieso im Treppenhaus zu reißen drohen. Aber muss es immer der teure SodaStream sein? Ganz sicher nicht: Es gibt auch günstige Wassersprudler, die nichts anders machen als das Premium-Modell.
Hier sind drei SodaStream-Alternativen, die den Geldbeutel schonen.

SodaStream: Was macht den Wassersprudler so beliebt?

Es knistert, es ploppt, es sprudelt – und zack: Das Prickelwasser ist fertig. Wassersprudler entlasten uns im Alltag. Wir müssen keine Kisten mehr schleppen und können endlich perfekt gesprudeltes Wasser trinken. Das heißt: Nie wieder Meckereien über zu viel Kohlensäure im Wasser oder zu wenig Blubbern. Der Vorreiter auf dem Sprudler-Markt ist mit Abstand SodaStream.

Der „Crystal 2.0“-Wassersprudler mit zwei Glaskaraffen und einem CO₂-Zylinderetwa hat bei Amazon rund 25.000 Bewertungen und 4,6 von 5 Sternen. Das ist eine ganze Menge und sichert ihm den Platz 1 der beliebtesten Modelle. Das elegante Gerät in Anthrazit sorgt mit einem Knopfdruck für Sprudelwasser. Die CO₂-Kartusche reicht laut Hersteller für bis zu 60 Liter Wasser, die Glaskaraffen im Rillen-Design sind für die Spülmaschine geeignet.

Der Preis ist Ihnen zu hoch? Ist der SodaStream nicht im Angebot, kann er sogar über 100 Euro kosten. Glücklicherweise gibt es aber günstige SodaStream-Alternativen, die ähnlich gut funktionieren, ohne das Budget zu sprengen.

Die funkelnde Alternative: Aqvia-Sprudler für winzigen Preis

Aqvias Wassersprudler sticht durch sein skandinavisches Design sofort ins Auge. Die polierte Edelstahloberfläche überzeugt durch ein ganz besonderes Attribut: Auf ihr sind nämlich keine Fingerabdrücke zu sehen. Sonst funktioniert das Gerät wie jeder andere Wassersprudler auch. Die PET-Flaschen werden eingedreht und dann prickelig gesprudelt. Im Set sind zwei PET-Flaschen dabei: eine mit Edelstahldesign und eine in Schwarz. Für einen Preis von 39,99 bei eBay eine Top-Alternative für den schmalen Taler. Die UVP des Geräts wird übrigens sogar auf 119,99 Euro geschätzt.

  • Fassungsvermögen: ca. 1 Liter

  • Bedienung: über Bajonettverschluss

  • Zubehör: 2 PET-Flaschen

  • Preis: 39,99 Euro

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

SodaStream-Alternative vom Discounter: Wassersprudler „Twin“ von Silvercrest

Natürlich wissen selbst die Discounter wie Lidl um den großen Hype der Wassersprudler. Das Küchengerät „Twin“ von Silvercrest sieht zwar aus wie der SodaStream, die Bedienung ist aber anders. Statt eines Flaschenhalters drehen Sie die Wasserflasche in einen Bajonettverschluss und klappen danach eine Tür zu. Erst nachdem das geschehen ist, können Sie per Knopfdruck den Kohlensäuregehalt individuell dosieren. Die Flaschen fassen je einen Liter. Für die Benutzung reichen handelsübliche CO₂-Zylinder. Mit an Bord ist sowohl eine Glaskaraffe sowie eine Tritan-Flasche. Mit 49,99 Euro definitiv eine der günstigeren Alternativen zum SodaStream.

  • Fassungsvermögen: ca. 1 Liter

  • Bedienung: über Bajonettverschluss und Klapptür

  • Zubehör: 1x Glasflasche, 1x Tritan-Flasche

  • Preis: 49,99 Euro

Philips präsentiert seinen „GoZero“ Soda Maker ADD4901BK/10 in einer offenen Bauweise. Hier wird die gefüllte Trinkflasche einfach unter den Karbonierungsverschluss geklemmt und in nur drei Schritten mit leckerem Sprudelwasser gefüllt: Ähnlich wie bei allen anderen Wassersprudlern wird nur Wasser in die Trinkflasche gefüllt, die Flasche in den Verschluss gedreht und durch mehrmaliges Drücken des Kohlensäureknopfes gesprudelt. Mit 62,69 Euro der teuerste Wassersprudler in der Liste der Alternativen, aber optisch ein echter Hingucker, der sich in der Küche richtig gut macht.

  • Fassungsvermögen: ca. 1 Liter

  • Bedienung: über Bajonettverschluss

  • Zubehör: 1 PET-Flasche

  • Preis: 62,69 Euro

SodaStream-Alternative: Diese Gründe sprechen für einen Trinkwassersprudler

  • Weniger schleppen: Nichts ist nerviger als das Herumtragen großer Wasserkisten. Gerade Menschen, die in einem höheren Stockwerk wohnen, sind auf ihre Muskelkraft angewiesen oder nach der Schlepperei völlig kaputt. Mit Sprudler ist das ein für alle Mal vorbei!

  • Weniger Plastik: Dass der Kauf von Plastikflaschen der Umwelt keinen Gefallen tut, sollte jedem bewusst sein. Durch einen Wassersprudler wie den SodaStream steuern Sie dagegen und müssen keine Pfandflaschen oder andere Behälter wegschmeißen.

  • Kohlensäure nach Wunsch: Jeder Mensch mag sein Wasser anders. Durch die Karbonisierung des Wassers bestimmen Sie haargenau, wie viel Blubber Sie im Wasser haben wollen.

Reichen SodaStream-Alternativen dem Original das Wasser?

Die Bewertungen der einzelnen SodaStream-Alternativen fallen insgesamt mäßiger aus als bei SodaStream selbst, wurden aber auch längst nicht so oft bewertet wie das Original. Deshalb lassen sich die Wassersprudler anhand dieses Kriteriums nicht gut vergleichen. Trotzdem: Die günstigen Alternativen funktionieren alle ganz gleich, sehen nur anders aus und tragen nicht den gehypten Namen „SodaStream“. Wasser mit Kohlensäure auf Knopfdruck geht also auch günstiger – wenn es nicht unbedingt ein Markenname sein muss.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.