Die besten Tipps

So verblasst die Haarfarbe nicht mehr im Sommer

woman in red shirt near bush berries nature summer woman in red shirt near bush berries nature summer. High quality photo Copyright: xx 43023120
Haarfarben verblassen im Sommer oft schneller. Doch dagegen lässt sich etwas tun.
IMAGO / YAY Images

Viele Frauen kennen das: Kaum sind die Haare frisch gefärbt, ist die Farbe schon nach ein paar Wochen wieder verblasst. Besonders im Sommer ist das ein häufiges Problem. Warum das so ist und was Sie dagegen tun können, erfahren Sie hier.

Warum verblasst die Haarfarbe im Sommer schneller?

Die UV-Strahlen der Sonne dringen in die Haarstruktur ein und zerstören dort die Pigmente im Haar. Deswegen verblassen gefärbte Haare im Sommer besonders schnell. Selbst Naturhaar wird durch diesen Effekt im Sommer oft heller, als im Winter. Daran ist auch die Hitze schuld: „Je mehr Hitze auf das Haar einwirkt, desto stärker wird die Farbe verblassen. Das liegt daran, dass übermäßige Hitze die äußere Schicht des Haares beschädigen kann, wodurch die Farbe aus dem Haar entweicht und die Lebendigkeit der Farbe gemindert wird“, zitiert Dyson die Ingenieurin Veronica Alanis. Selbst Naturhaare wirken im Sommer oft heller, da die UV-Strahlung die Melaninpigmente im Haar zerstört. Auch trocknen die Haare oft schneller aus und neigen verstärkt zu Spliss oder brechen sogar ab!

Weitere Gründe für schnelleres Verblassen der Haaarfarbe sind häufiges Haarewaschen sowie das Baden im Chlor- oder Salzwasser. Bestimmte Farben wie Rot, Grün oder Blau verblassen in der Regel viel schneller, da sie größere Farbmoleküle besitzen, die sich leichter aus dem Haar lösen. Auf bereits geschädigtem Haar hält die Farbe grundsätzlich schlechter als bei gesunden Haaren.

Wie hält die Haarfarbe länger?

Es gibt einige Tipps und Tricks, mit denen sich das Verblassen der Haarfarbe auch bei heißen Temperaturen im Sommer wirksam hinauszögern lässt. Das beginnt schon vor dem Färben. Denn wenn sich noch Silikone und Styling-Rückstände im Haar befinden, wäscht sich die Farbe sehr häufig schneller heraus. Deswegen sollten Sie vor dem Färben ein Tiefenreinigungsshampoo verwenden. Das Waschen sollte allerdings nicht direkt vor dem Färben geschehen, sondern 24 Stunden vorher. Dadurch werden die Haare während der Coloration nicht allzu sehr strapaziert. Nach dem Färben sollten Sie mindestens 24 Stunden lang mit dem Haarewaschen warten, damit die Farbpigmente ausreichend Zeit haben, sich in den Haaren festzusetzen.

Dazu gehört auch die Verwendung von Shampoos, Conditioner und Masken speziell für colorierte Haare. Sie schützen die Farbe und verlängern deren Haltbarkeit. Vermeiden sollten Sie Schuppen-, Tiefenreinigungs- und Volumenshampoos. Diese führen in der Regel sehr schnell zum Verblassen der Haarfarbe. Je weniger Sie Ihre Haare außerdem waschen, desto besser. Im Sommer kann Trockenshampoo gut dabei helfen, die nächste Haarwäsche noch ein wenig hinauszuzögern. Wenn Sie Ihre Haare waschen, dann tragen Sie das Shampoo möglichst nur am Ansatz auf. Das ist vollkommen ausreichend und schützt Ihre Haare. Beim Waschen selbst sollten Sie nur kaltes oder lauwarmes Wasser verwenden. Das schon die Haare und Haarfarbe.

Weiterhin ist es wichtig, die Haare vor Hitze zu beschützen damit die Haarfarbe länger hält. Dazu sollten Sie vor dem Stylen mit Glätteisen und Co. unbedingt einen guten Hitzeschutz verwenden. Investieren Sie außerdem in hochwertige Geräte, die mit weniger Hitze arbeiten und so die Haare vor Schäden sowie die Haarfarbe vor dem vorzeitigem Verblassen schützen. „Die gesamte Dyson-Haarpflegeserie wurde mit der intelligenten Dyson-Hitzesteuerungstechnologie entwickelt, die es dem Benutzer ermöglicht, mit niedrigeren Temperaturen zu stylen und so das Risiko des Ausbleichens der Farbe durch zu große Hitze zu verringern“, sagt Alanis. Im Sommer kann sich die Verwendung eines Sonnenschutzspraysfür die Haare lohnen. Auch sollten Sie die heiße Mittagssonne meiden und sich öfter im Schatten aufhalten. Ein Sonnenhut schützt die Haare ebenfalls.

Tipp: Bier soll übrigens dabei helfen, die Haarfarbe intensiver wirken zu lassen. Spülen Sie dazu einfach Ihre Haare nach dem Waschen mit Bier. Sollten Sie danach noch einen unangenehmen Geruch wahrnehmen, können Sie anschließend eine Haarmaske verwenden.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.