Darauf sollten Sie achten
So finden Sie die richtige Bettwäsche

Für einen guten Schlaf ist die richtige Bettwäsche das A und O. Dabei kommt es besonders auf das Material und die Reinigung an. Hygiene ist hier besonders wichtig, immerhin verbringen Sie jede Nacht in dem Bettbezug. Diese Punkte sollten Sie bei Ihrer Bettwäsche beachten – besonders als Allergiker.
Bettwäsche im Sommer: Das richtige Material finden
Bei heißen Temperaturen sind Sie mit Baumwolle und Biber-Fasern nicht gut bedient. Das führt zu Überhitzung und übermäßigem Schwitzen – und stört natürlich den erholsamen Schlaf. Besser ist Bettwäsche* aus dünnem und kühlendem Material. Ein Satin-Bettbezug* hat durch das glatte Material einen kühlenden Effekt. Außerdem saugt das Gewebe Ihren Schweiß weniger auf und ist deshalb etwas pflegeleichter. Als Kopfkissenbezug ist Satin eine gute Wahl, um das Haar zu schonen.
Wer es luftig und natürlich mag, setzt im Sommer auf Leinen. Das Material ist atmungsaktiv und kühlend. Ein Bettzeug aus Leinen* verleiht Ihrem Schlafzimmer noch dazu eine schicke Boho-Optik.
So waschen Sie Bettwäsche richtig
In der Nacht schwitzen Sie in die Bettwäsche und verlieren Hautschuppen und Haare. Die regelmäßige Reinigung ist bei dem viel beanspruchten Stoff besonders wichtig. Je nach Schwitzverhalten und Allergien sollten Sie das Bettzeug alle zwei bis drei Wochen waschen. Bei 60 Grad Celsius töten Sie Bakterien und Keime erfolgreich ab. Doch auch bei 40 Grad wird die Wäsche schonend sauber. Ein Hygiene-Reiniger* säubert auch bei niedrigen Temperaturen. Materialien wie Satin und Leinen sind etwas empfindlicher und sollten nur bei 40 Grad Celsius gewaschen werden – achten Sie auf das Waschetikett.
Die passende Bettwäsche für Allergiker
Staub-Allergiker leiden besonders im Bett unter den Milben. Dagegen hilft es, den Bezug regelmäßig zu waschen. Mehr Schutz bietet ein Milben Encasing* für Decken und Kissen. Diese werden ein- bis zweimal jährlich bei hohen Temperaturen gewaschen. Ein Anti-Milbenspray* soll die Milbenanzahl minimieren und Allergiesymptome reduzieren.
Wer auf Duftstoffe reagiert, greift beim Waschen am besten zu einem sensitiven Reiniger oder einer Wäschekugel*. Diese kommt ganz ohne Waschmittel aus und wäscht durch die Bewegung sowie den pH-Wert. Die darin enthaltenen Keramikkugeln machen den pH-Wert des Wassers basisch und haben dadurch einen reinigenden, geruchsneutralisierenden und antibakteriellen Effekt.
Das sollten Sie bei Bettwäsche beachten
Bettwäsche gehört bei jedem zum Alltag. Bei der Wahl empfiehlt es sich daher, auf Material und Design zu achten, immerhin begleitet Sie der Bezug eine lange Zeit. Für erholsame und bequeme Nächte lohnt es sich, hier etwas mehr Geld auszugeben.
Das Material sollte sich an der Jahreszeit und dem eigenen Schwitzverhalten orientieren. Im Sommer dürfen die Stoffe leicht und luftdurchlässig sein, in kalten Monaten wärmen Baumwolle und Biber-Stoff zusätzlich.
Wenn die richtige Bettwäsche erst einmal gewählt ist, liegt es an Ihnen. Die Hygiene ist bei der Textilie besonders wichtig, da Sie jeden Tag beziehungsweise jede Nacht mehrere Stunden darin verbringen. Regelmäßiges Waschen bei 60 Grad Celsius tötet Keime ab, entfernt Schmutz, Milben und Gerüche. Allergiker sollten auf ein schonendes Waschmittel achten.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.