Praktische Uhren
Smartwatch-Test: Was sind die Top-Modelle für 2023?

Smartwatches gehören mittlerweile zu den absoluten Technik-Must-haves. Jedes Jahr kommen neue Modelle dazu. Grund genug für das Verbraucherportal Imtest, die beste Smartwatch im Test zu finden. Aber welches Modell ist nun das beste?
Smartwatches im Test: Darum wollen alle die praktischen Uhren!
Die Qualität der Smartwatches verbessert sich stetig: Die Technik wird präziser, die Designs immer ausgefallener und ihre Tracking-Möglichkeiten genauer. Aus diesem Grund sind sie immer häufiger zu sehen. Mittlerweile sind die Uhren nicht mehr nur für Sport-Freaks, sondern auch für alle anderen die perfekte Wahl. Die zahlreichen hilfreichen Features unterstützen nämlich praktisch beim Sport und im Alltag.
Smartwatch-Test: Welche Uhr überzeugt im Praxis-Test?
Das Verbraucherportal Imtest hat sich insgesamt 23 Smartwatches einmal ganz genau angesehen – und von Coros bis hin zu Samsung, Garmin und Apple war alles dabei. Erwartung: Auch dieses Mal gewinnt haushoch die Apple Watch. Das Jahr zuvor nämlich brillierte diese und ließ ihre Konkurrenten hinter sich. Aber wie sieht es in diesem Jahr tatsächlich aus?
Apple Watch gewinnt Smartwatch-Test: Dieses Modell ist der Sieger
Wie erwartet: Apple gewinnt erneut den Smartwatch-Test. Die Apple Watch Ultra* steht dieses Jahr auf dem Siegertreppchen. Aus gutem Grund: So viele Daten rund um sportliche Aktivitäten wie die Smartwatch sammelte kein anderes Modell. Damit lohnt sich laut Imtest die Apple Watch Ultra vor allem für Sportler, die zielstrebige und regelmäßige Trainings ausführen. Ihre Leistungen können dann aufgedröselt analysiert und betrachtet werden.
Mithilfe des Multifrequenz-GPS und dem anpassbaren Actionknopf können Strecken genauer geplant und verfolgt werden. Zusätzliche Mikrofone verbessern die Audioqualität bei Telefonaten. Dazu kommen ein wirklich toller Bildschirm, ein edler Look und Top-Navigationsfunktionen.
Im Praxis-Test erwies sich die Datenerfassung als sehr präzise. Mit 93 analysierbaren Sportarten bietet die Uhr das breiteste Messangebot. Auch die Auswertungen sind unschlagbar. Einziger Minuspunkt: der Preis von knapp 950 Euro. Die Smartwatch hat ihren stolzen Preis, bietet aber eben auch ein vielfältiges Feature-Angebot.
Zweiter Platz geht an Venu 2 Plus von Garmin
Beim Test von Stiftung Warentest geht Platz zwei an die Garmin Venu 2 Plus*. Dieses Modell folgt der Apple Watch dicht auf den Fersen. Das Modell eignet sich gut für den Alltag und für leidenschaftliche Sportler, die gesundheitliche und leistungstechnische Messwerte genau erfassen und analysieren wollen. Praktische Features sind Navigation mit GPS, Höhenmesser und die korrekte Anzeige von Streckenlängen. Zusätzlich können bis zu 25 Extra-Apps heruntergeladen werden.
Wer die Smartwatch ständig nutzt, muss sie über Nacht aufladen. Die Akkulaufzeit beträgt im Trainingsmodus nämlich nur 21 Stunden. Trotzdem: Preislich ist sie mit 373 Euro deutlich günstiger als der Testsieger.
Preis-Leistungs-Sieger bei Stiftung Warentest: Samsung Galaxy Watch 5
Im Smartwatch-Test bei Stiftung Warentest vorn mit dabei: die Samsung Galaxy Watch 5*. Mit einer Smartwatch für knapp 225 Euro kann der bekannte Technik-Hersteller die Tester beeindrucken. Bildschirm, Look und Bedienung sind völlig zufriedenstellend. Auch die Sportfunktionen können sich sehen lassen, sind allerdings trotzdem nicht so viele wie bei der Apple Watch oder dem Garmin-Modell.
Smartwatch-Test: Sieg geht erneut an Apple
Es war fast zu erwarten: Die Apple Watch gewinnt erneut das Rennen. Dicht hinter ihr folgt allerdings ein Modell der Marke Garmin. Beide Modelle gehören preislich in die gehobene Klasse und dürften für den einen oder anderen etwas zu teuer für eine Smartwatch sein. Andererseits sind die Uhren hinsichtlich ihrer zahlreichen, cleveren Features das Geld schon wert.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.