Allround-KüchengadgetSlow Cooker: 5 Argumente für den Kauf eines Dampfgarers

A hand programming an automatic pot
Dampfgarer sind sehr unterschätzte Küchengeräte. Wir nennen Ihnen fünf Gründe, die dafür sprechen, sich so ein Teil zuzulegen.
iStockphoto

Einfach Gemüse oder andere Zutaten in einen Topf schmeißen und ein wenig später fertig wieder herausnehmen – eine schöne Vorstellung. Dampfgarer können genau das und sind deswegen auch ein sehr unterschätztes Küchengerät. Sie machen ihren Job so gut wie von allein, und dann ist das Essen auch noch gesund und reich an Nährstoffen. Doch das sind nicht die einzigen Vorteile der Kochtöpfe – wir zeigen Ihnen, was die Teile auf dem Kasten haben und warum Sie sich einen Slow Cooker zulegen sollten.

Was genau ist ein Dampfgarer?

Ein Dampfgarer ist ein Küchengerät, das Lebensmittel durch den Einsatz heißen Wasserdampfs schonend gart. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kochmethoden, bei denen das Wasser direkt zum Kochen verwendet wird, nutzt ein Slow Cooker den Dampf, um die Lebensmittel zu garen. Auch wenn so ein Dampfgarer sehr unspektakulär wirkt, bietet er wirklich einige Vorteile.

1. Schonendes, vitaminreiches Kochen

Beim Dampfgaren von zum Beispiel Gemüse bleiben deutlich mehr Nährstoffe erhalten als beim regulären Kochen. Dadurch, dass die Zutaten lediglich im Dampf und dazu noch sehr langsam gegart werden, bleiben die Nährstoffe erhalten. Ein in Tests beliebtes Modell ist der Dampfgarer von Crockpot. Er hat nicht viele Einstellungsmöglichkeiten, wodurch die Bedienung erfreulich einfach ist – bei überschaubaren Möglichkeiten kann man eben auch weniger falsch machen. Sie können wählen zwischen zwei Temperatureinstellungen und einer Warmhaltefunktion. Und für den Fall, dass Sie nicht wissen, was auf dem Speiseplan stehen soll, ergänzen leckere Rezepte das Angebot.

Nicht nur Gemüse, auch Fisch und Fleisch sollen den Geschmack, Geruch, die Farbe und Konsistenz erhalten – dafür sind Dampfgarer genau richtig. Bei dem Crockpot können Sie auch die Schüssel easy entnehmen und noch zum Anbrutzeln des Essens in den Ofen stellen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

2. Gesund und dazu noch lecker?

Dass die Nährstoffe in den Lebensmitteln beim Dampfgaren besser erhalten bleiben, wissen wir jetzt – natürlich macht das die ganze Sache schonmal gesünder. Zusätzlich spart man sich auch das Öl, was man beim Braten verwenden würde. So sind die Lebensmittel kalorienärmer. Außerdem kann man sein Essen im Slow Cooker auch mit der Sous-vide-Funktion, also in einem Vakuumbeutel, zubereiten. Wenn Sie Ihre ganze Mahlzeit oder Ihr Menü gesünder gestalten wollen, können Sie auf ein Multi-Tasking-Gerät zurückgreifen. Russel Hobbs hat einen Dampfgarer mit mehreren Dampfgarbehältern, sodass Sie zum Beispiel Fisch und Beilagen gleichzeitig in separaten Behältnissen garen können.

Zusätzlich verfügt das Gerät noch über eine Reisschale, damit Sie ihn auch zum Reiskocher umfunktionieren können. Das spart zusätzlich Platz in der Küche.

3. Das Auge isst mit

Anders als beim Kochen in Wasser beispielsweise, werden die Farben der Zutaten nicht ausgewaschen und weggekocht. Auch die Struktur bleibt erhalten, und Ihr Essen sieht aus wie in der Werbung.

4. Keine Gerüche in der ganzen Wohnung

Da Sie für das Gerät kein Öl brauchen und die Lebensmittel nicht braten, entstehen auch keine unangenehmen Gerüche, die sich in der Wohnung verteilen. Natürlich fehlen so auch die leckeren Röstaromen. Für diese müssten sie dann doch wieder auf die Pfanne zurückgreifen.

5. Zeit ist Geld ... und Energie auch

Ein großer Vorteil bei einem Dampfgarer ist auch, dass sich die Arbeit fast von selbst erledigt und man nicht, wie beim Braten, die ganze Zeit danebenstehen und dem Essen beim Brutzeln zusehen muss. Und, wenn Sie es richtig einfach haben wollen, gibt es auch Modelle, bei denen man, wie bei einer Mikrowelle, eine bestimmte Zeit voreinstellen kann. Das Gerät schaltet sich dann nach dieser Zeit automatisch aus. Russel Hobbs hat so ein Gerät am Start. Hierbei handelt es sich aber nicht um einen normalen Dampfgarer, sondern einen Multikocher, der auch als Bräter funktioniert. Schmeißen Sie einfach Ihre Zutaten hinein und stellen Ihr gewünschtes Programm und die Zeit an. Den Rest erledigt der Multikocher.

Ein starkes Argument für die Dampfgarer ist auch, dass sie deutlich weniger Strom verbrauchen als ein normaler Backofen. Das spart auch gut Geld – gerade jetzt, wo es sich empfiehlt, auf Strom- und Heizkosten zu achten.

Lohnt sich das jetzt wirklich?

Wenn Sie gerne gesund kochen und Spaß daran haben, Neues zu probieren, ist so ein Dampfgarer definitiv zu empfehlen. Bevorzugen Sie gebratene und geröstete Gerichte und können nicht auf die Röstaromen verzichten, lohnt sich so ein Kauf wahrscheinlich eher nicht. Aber gerade, wenn Sie nebenbei den Haushalt schmeißen oder Ihre Gäste bewirten wollen, ist so ein Ding megapraktisch – Kochen leicht gemacht.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.