Spieleautor mit 70 Jahren gestorben"Siedler von Catan"-Erfinder Klaus Teuber ist tot

Der Spieleerfinder Klaus Teuber posiert am Samstag (18.09.2010) bei der Weltmeisterschaft im Brettspiel "Die Siedler von Catan" auf der Burg Wildenstein bei Leibertingen (Landkreis Sigmaringen) für den Fotografen. Bei der zweitägigen Meisterschaft treten 52 Spieler aus 28 Ländern an. Foto: Patrick Seeger dpa/lsw (zu lsw-KORR:"Meister am Brett: Weltmeisterschaft im Spiel «Siedler von Catan»" vom 19.09.2010) ++
"Siedler von Catan"-Erfinder Klaus Teuber ist tot.
Patrick Seeger, picture alliance, dpa

Einer der berühmtesten deutschen Spiele-Erfinder ist tot. Klaus Teuber starb im Alter von 70 Jahren, wie der Kosmos-Verlag bekannt gab. Zum Tod des "Siedler von Catan"-Erfinders hieß es: „Mit großer Trauer und schweren Herzens gibt Familie Teuber bekannt, dass ihr geliebter Ehemann und Vater Klaus Teuber im Alter von 70 Jahren nach kurzer und schwerer Krankheit am 1. April 2023 von ihnen gegangen ist.”

Klaus Teuber hat "Millionen von Menschen auf der ganzen Welt begeistert"

Britta Pedersen
Spieler spielen das Spiel "Siedler von Catan". Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild
deutsche presse agentur

Teuber entwickelte 1995 den Spiele-Klassiker „Siedler von Catan“. Bis zuletzt habe er am dritten Band seiner zum Spiel passenden Romantrilogie gearbeitet, wie der Kosmos-Verlag schrieb. 2002 gründete Teuber zusammen mit seiner Frau und seinen Söhnen die Catan GmbH, mit der er seine entwickelten Spiele vermarktete.

Der Verlag schrieb dazu weiter: "Mit seinen vielen preisgekrönten Spielen hat er Millionen von Menschen auf der ganzen Welt begeistert." Er habe mit den in über 40 Ländern beliebten Catan-Spielen das Genre des German Boardgame begründet. Der Kosmos-Verlag sei in Gedanken bei der Familie. Klaus Teuber hinterlässt seine Frau und drei Kinder. (swi, mit dpa)