Diese Features kennt nicht jederSicher online einkaufen: Wie Kreditkarten vor Betrug und Schäden schützen

Kreditkarten gehören zu den am häufigsten genutzten Zahlungsmitteln weltweit. Gleichzeitig haben viele Nutzer Bedenken, was die Sicherheit und Kosten der Karten angeht. Dabei bieten verschiedene Kreditinstitute neben den standardmäßigen Sicherheitsfeatures auch Optionen zum Schutz der Käufer an. Verbesserte Rückgaberegelungen, Schutz vor Schäden oder geplatzter Lieferungen – die Leistungen sind vielfältig. Wer statt einer Standard-Karte eine sogenannte Premium-Karte benutzt, kann zudem von vielen Zusatzleistungen profitieren sowie Boni und weitere Vorteile einstreichen. Es gibt drei wichtige Kreditkartenleistungen, die für Sicherheit bei der Bestellung und Bezahlung von Waren übers Internet sorgen und sich für uns Verbraucher durchaus lohnen können. Wir stellen Sie vor.
Wichtige Merkmale
Sicherheitsabfrage: Viele Kreditkartenanbieter vertrauen auf das sogenannte 3D-Secure-Verfahren, ein Authentifizierungsverfahren zur sicheren elektronischen Zahlung im Internet. Dies schützt Ihre Kreditarte mit einem Geheimcode vor unbefugter Benutzung, wenn Sie online einkaufen.
Erweitertes Rückgaberecht: Einige Kreditkarten inkludieren in ihrem Leistungspaket ein erweitertes Rückgaberecht für neuwertige Produkte, die Sie innerhalb der letzten 90 Tage mit Ihrer Karte bezahlt haben. Dies geht also teils deutlich über die vom Händler gewährte Rückgabefrist hinaus!
Käuferschutz: Auch gegen Einbruch, Diebstahl und Raub sowie unbeabsichtigte Beschädigung von mit der Kreditkarte getätigten Einkäufen bieten einige Anbieter einen Versicherungsschutz.
American Express Gold Card: Shopping-Bonus inklusive
Die American Express Gold* ist fast schon der Klassiker unter den Premium-Kreditkarten. Sie ist mit 12 Euro im Monat relativ erschwinglich, bietet aber gleichzeitig ein üppiges Leistungspaket mit zahlreichen Vorteilen wie Premiumversicherungen, Rabatte bei Hotels und Mietwagenfirmen, und einem Starguthaben von derzeit 144 Euro oder alternativ einem Bonus von 40.000 Membership Rewards Punkten* - die sie beispielsweise für einen Business-Class-Flug oder Amazon-Gutscheine* oder andere Sachprämien einlösen können. Bei der Gold Card sind Sie beim Shoppen zudem bestens abgesichert: Mit der 3D-Secure-Technologie von American Express, genannt SafeKey, gehen Sie beim Online-Einkauf auf Nummer sicher. Ein umfangreicher Sicherheitscheck beim Online-Einkauf schützt dem Anbieter zufolge vor Betrug. Weitere Leistungen und Sicherheits-Features:
Erweitertes 90-tägiges Rückgaberecht für Einkäufe
Umfassender Schutz bei unverschuldetem Kartenmissbrauch
90 Tage Schutz für Einkäufe gegen Einbruch-Diebstahl und Beschädigung
Online-Service für die Buchung von Hotels, Mietwagen und Flügen weltweit
kostenlose Partnerkarte
144 Euro Startguthaben (bei 3.000 Euro Mindestumsatz nach 6 Monaten)
Mtl. Kosten: 12 Euro
Amazon Visa Karte: Weniger Leistungen, günstigere Monatsgebühr
Sie suchen eine Kreditkarte mit geringerem Jahresbeitrag? Die Visa-Kreditkarte von Amazon* (in Kooperation mit der LBB-Bank) bietet sich als Karte für Viel-Shopper an, auch wenn die Leistungen nicht so umfassend sind wie bei American Express. Die Karte ist derzeit im ersten Jahr gratis, danach kostet sie 19,99 Euro Jahresgebühr. Bei erstmaliger Beantragung erhalten Sie eine Startgutschrift im Wert von 40 Euro. Für Prime-Mitglieder gibt es bis zu drei Prozent in Form von Punkten zurück, die Jahresgebühr entfällt zudem komplett. Nachteil: Die gesammelten Punkte lassen sich nur bei Amazon für Online-Käufe einlösen und beispielsweise nicht für Flugreisen, Hotels oder Mietwagen-Specials wie bei der American-Express-Karte. Die Service-Leistungen in der Übersicht:
Keine Haftung bei Kartenverlust oder Diebstahl
Notfall-Ersatzkarte/-Bargeld (auch im Ausland)
VISA-Secure-Betrug- und Identitätsschutz
24-Stunden-Service-Hotline
Online-Umsatzkontrolle mit Kreditkarten-Banking
Kosten: 0 Euro (ab dem 2. Jahr 19,90 Euro/Jahr)
Miles and More Gold: Kreditkarte mit Reiseversicherungen
Auch die Miles & More Gold Credit Card* bietet Neukunden ein Willkommensgeschenk von 15.000 Prämienmeilen. Die dürfen Sie allerdings nur behalten, wenn Sie die Karte mindestens ein Jahr nicht kündigen. Monatlich zahlen Sie 9,16 Euro Gebühr (etwa 110 Euro jährlich). Im Paket ist eine Reiseversicherung enthalten, klassischer Käuferschutz bei Online-Shopping ist hingegen nur per kostenpflichtigem Upgrade möglich. Das bedeutet: Herstellungs- und Materialfehler werden dann von der Karte für 12 Monate abgesichert, außerdem gibt es eine Preisanpassung, wenn innerhalb von 30 Tagen ein Artikel erscheint, der mindestens 30 Euro günstiger ist. Kunden zahlen für diese Funktionen aber rund 6,90 Euro im Monat drauf.
Reiseversicherung und andere Versicherungen inklusive
24-Stunden-Assistant-Service
Mtl Kosten: ab 9,16 Euro
Unsere drei Kreditkarten-Empfehlungen zeigen auf, dass Online-Käufer beim Bezahlen übers Internet einen zusätzlichen Schutzschirm spannen können und von Services der Kreditkartenanbieter profitieren, wenn es mal zu Problemen durch Kartenmissbrauch kommt. Gleichzeitig locken Premiumkreditkarten mit Prämien und Startguthaben, die somit die monatlichen Kosten oftmals wieder reinholen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.