Wehren gegen den Kuss des "netten Onkels"

Arthur (6) "Wenn man was nicht will, muss man aufhören!" - Wie sensibilisiert man Kinder bei sexuellem Missbrauch?

von Rouven Schroth und Gunda Möller

Stopp, bis hierhin und nicht weiter! Auch die Kleinsten sollten ganz klar ihre Grenzen kennen – und erkennen, wann ein vermeintlich gutgemeintes Streicheln eines Fremden oder Verwandten diese überschreitet. Wie das Selbstbewusstsein von Kita-Kids gestärkt wird und was der Unterschied zwischen positiven und negativen Geheimnissen ist, sehen Sie im Video!

Umfrage: Gerechte Strafen bei sexuellem Missbrauch von Kindern?

Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.

Im Durchschnitt wird ein Kind pro Klasse missbraucht

Jährlich werden in Deutschland etwa 15.000 Fälle von sexuellem Missbrauch an Kindern angezeigt. Experten schätzen die Dunkelziffer auf mindestens das Zehn- bis Fünfzehnfache. Das heißt im Klartext: In jeder Schulklasse gibt es ein Kind, das von sexuellem Missbrauch betroffen ist. Die Hänsel und Gretel-Deutsche Kinderschutzstiftung will diesen Kindern eine Stimme geben – und noch wichtiger: Mit ihrem Projekt „Starke Kinder Kiste“ die Kinder stärken, so dass es gar nicht erst zu sexuellem Missbrauch kommt. Erzieher in Kitas sollen spielerisch lehren, wie die Kleinen Grenzen aufzeigen können – und über evtl. schon geschehene Dinge sprechen können.

Lese-Tipp: RTL-Stiftung „Wir helfen Kindern“ unterstützt von sexuellem Missbrauch betroffene Kinder und Jugendliche

Alarmierende Zahlen zur Kindeswohlgefährdung

Kindeswohlgefährung ist aktuell wie nie: Fast 62.300 Kinder und Jugendliche sollen 2022 Opfer von Vernachlässigung, bzw. psychischer oder sexueller Gewalt geworden sein, meldet das Statistische Bundesamt im Augst 2023. Das sind rund 2300 Fälle mehr als im Jahr davor. Besonders erschreckend: Die Hälfte der Kinder ist jünger als acht Jahre. Die meisten, etwa 42 Prozent, wachsen laut der Statistik bei alleinerziehenden Müttern oder Vätern auf. Knapp die Hälfte der betroffenen Kinder wurde Opfer von Vernachlässigung oder Gewalt, obwohl sie bereits den Kontakt zur Kinder- und Jugendhilfe gesucht hatten.

VIDEO: An dieser Skandalschule wurden hunderte Schüler systematisch missbraucht!

Frühe Sensibilisierung der Kinder ist notwendig

Die betroffenen Kinder sind jung - sehr jung: Die meisten Fälle passieren im Alter zwischen sieben und zwölf Jahren. Daher ist es umso wichtiger, die Kleinen früh für das Thema zu sensibilisieren: Als „sehr kindgerecht“ beurteilt die Marbuirger Kitaleiterin Joanna Rosen das Präventionsprojekt der Kinderschutzstiftung. Das Projekt schult die Erzieher und diese zeigen den Kita-Kindern mit Rollenspielen, Liedern und Geschichten: Nehmt eure Gefühle wahr, euer Körper gehört euch, es gibt schlechte Geheimnisse, die ihr nicht für euch behalten sollt – holt euch Hilfe!

Lesen Sie auch: Lena Jensen kämpft gegen Kindesmissbrauch: Ex-Vize Miss Germany war selbst jahrelang Opfer

Botschaft kommt bei den Kids an

Und die Kleinen lernen, verstehen und nehmen es an. Der sechsjährige Arthur aus der Eichhörnchengruppe in der Marburger Liebfrauen-Kita zieht Fazit nach dem fünfwöchigen Programm: „Wenn man was nicht will, dann muss man aufhören!“ Diese Botschaft sollten alle Kinder jedem, der ihnen Unangehmes antut, ganz deutlich machen!