Second Hand im Trend

Tschüss Knubbel, Verfärbungen und muffiger Geruch! Wie ihr gebrauchte Kinder-Kleidung frisch macht

Kind springt Trampolin
Second Hand-Kleidung macht am meisten Spaß, wenn sie frisch aussieht und gut riecht.

Kinder-Kleidung Second Hand kaufen?
Dafür gibt es ziemlich gute Gründe: Geld sparen, die Umwelt schonen. Und häufig gewaschene Kleidung ist tausendmal besser für die zarte Kinderhaut. Oft gewaschene Hosen, T-Shirts oder Pullover sehen aber leider auch meist ziemlich abgenutzt aus. Und riechen manchmal muffig. Wir haben eine Expertin für Secondhand-Kindermode gefragt, wie sie gebrauchte Kinder-Klamotten auffrischt.

Geruch bei Secondhand-Mode entfernen

Hier hängen Hunderte und Aberhunderte von kleinen Kinder-Klamöttchen. Im Secondhand-Laden von Kerstin Siebel „Two Hands for Kids“ in Köln-Lindenthal kommt jeden Tag „neue“ gebrauchte Kleidung an. Was sofort auffällt: Es riecht kein bisschen muffig. Sie lüftet viel, sagt Siebel – aber das ist nicht der einzige Grund. Sie guckt genau hin, was sie überhaupt annimmt: „Die Ware muss gewaschen und gepflegt sein“, sagt sie. Mit Waschmittel und Weichspüler könne man eine Menge erreichen.

Farbe bei gebrauchter Kleidung erhalten und auffrischen

Verrückt: Ausgeblichene Wäsche ist ja eigentlich super für zarte Kinderhaut. Die ganze Chemie ist rausgewaschen. Und trotzdem wollen wir lieber Kleidung, die aussieht wie neu. „Ausgeblichene Wäsche kann ich nicht annehmen, die Leute kaufen es nicht“, sagt Kerstin Siebel. Wir haben das anscheinend so verinnerlicht: „Es sieht dann schnell nicht mehr gepflegt aus“, findet die Ladeninhaberin.

Kann man denn mit einem speziellen Waschmittel ´was rausholen? „Auf jeden Fall“, so Kerstin Siebel. Waschmittel wie Perwoll versprechen, dass sie sogar „Second Hand Schätze erneuern“. Von Frau Siebel lernen wir noch etwas Neues: Wie wir beim Waschen verhindert, dass die Kleidung überhaupt erst Farbe verliert.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

So verliert die Wäsche keine Farbe

Schwitz! Die Wäsche ist durchgelaufen und beim rausfrickeln aus der Waschmaschine leuchten die ehemals weißen T-Shirts ROSA? Dann war hoffentlich nicht das Lieblings-Teil vom Mitbewohner (aka Kind, Frau, Mann, Freundin, Freund) dabei. Von Kerstin Siebel lernen wir: „Farb-Fangtücher fangen die Farbe in der Trommel auf und verhindern, dass die sich auf die anderen Sachen drauflegt“. Und weiße Farb-Fangtücher machen die Wäsche schön weiß, so Siebel. Sehr gut, klingt nach nem Plan für die T-Shirts mit rosa Stich.

Für schwarze Kleidung lohnt sich übrigens ein spezielles Color-Waschmittel. Und immer auf links drehen, hat schon Mama gesagt!

Fussel entfernen: "Ohne den komme ich nicht mehr aus"

Fusselchen, Pickel, Nöpsel, Knubbel – egal, wie man sie nennt. Die kleinen Dinger lassen Klamotten immer etwas abgegrabbelt aussehen. Das muss man jetzt nicht schlimm finden. Aber für alle, die sie loswerden wollen, hat Kerstin Siebel was im Hinterzimmer parat. „Ohne den komme ich nicht mehr aus“, sagt sie und es surrt los. Ein Fusselrasierer. Der würde zuverlässig die Pickel abrasieren, erklärt sie. Selbst bei Baumwolle und vor allem bei Wollstrumpfhosen. Und schon schnurrt das Gerät über ihren Pullover-Ärmel. Und ja: völlig glatt ist der danach.

Nicht nur für die Optik unserer Kleinen – auch wir freuen uns künftig über knallweiße T-Shirt, fusselfreie Pullover und frühlingshaft duftende Klamotten.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.