Die Aktions-Codes der WocheSchöner Rabatt auf Beautyprodukte mit diesem Gutschein

Wer sagt, dass Shopping immer eine klaffende Lücke im Geldbeutel hinterlässt? Mit Gutschein-Codes ist richtig viel Sparpotenzial drin. Shops wie Lidl, Tchibo oder Ebay gewähren immer wieder satte Preisabzüge, und mit Codes sind oft noch Zusatz-Rabatte möglich – zum Teil selbst bei reduzierten Waren. Das lohnt sich dann doppelt. Wir stellen hier die Gutschein-Highlights der Woche vor, damit Sie an die besten Deals kommen. Wichtig: Die Angebote sind oft zeitlich begrenzt. Schnell sein lohnt sich also!
18 Prozent Rabatt bei Asambeauty
Asambeauty bietet natürliche Kosmetik und Pflegeprodukte für alle Hauttypen an. Wer für mindestens 49 Euro einkauft, kann mit diesem Gutschein gerade die Rechnung um 18 Prozent schrumpfen lassen. Nur Adventskalender, Gutscheine und Sale-Artikel werden nicht angerechnet. Die Aktion läuft bis zum 19. November und gilt für Neu- und Bestandskunden.
Tui Cruises hat ein Herz für Familien
Mit Tui Cruises können kleine Entdecker gerade besonders günstig in See stechen, denn das Unternehmen spendiert einen Gutschein in Höhe von 130 Euro auf Familien-Kreuzfahrten. Wer beispielsweise gern im kommenden Jahr auf dem Mittelmeer schippern möchte, kann den Rabatt mit diesem Gutschein einlösen.
Fotos groß rausbringen - zum kleinen Preis
Das Panorama-Bild aus dem letzten Urlaub, der Schnappschuss auf der Familienfeier oder das süße Babyfoto: Wer seine Erinnerungen groß rausbringen möchte, kann das auf Meinfoto.de für wenig Geld tun. Mit unserem Gutschein gibt es 20 Prozent Rabatt auf die Bestellung, der Mindestbestellwert liegt bei 45 Euro. Ausgenommen von der Aktion sind lediglich Mixpix.
Hochwertiges Fleisch zehn Prozent günstiger
Wer auf seine Ernährung achtet, legt Wert auf hochwertiges Fleisch. Doch es ist gar nicht so einfach, herauszufinden, welches Fleisch wirklich gut ist und wo die Tiere gut behandelt wurden. Kaufnekuh will das ändern und gutes Fleisch so verkaufen, dass nichts weggeworfen werden muss. Wer das Angebot ausprobieren möchte, bekommt mit diesem Gutschein noch bis Ende des Jahres zehn Prozent Rabatt.
3 Tipps, um an die besten Online-Preise zu kommen
Tipp 1: Preise vergleichen
Wer online einkaufen, Verträge abschließen oder Reisen buchen will, sollte sich immer zuerst bei Vergleichsportalen wie idealo.de, billiger.de, check24.de oder geizhals.de umschauen – denn das kann sich gerade bei größeren Investitionen richtig lohnen. "Vergleichsportale sind im Prinzip Preissuchmaschinen, die auch riesige Datenbanken angeschlossen haben. Wenn ich etwas kaufen möchte, zum Beispiel ein iPhone, tippe ich das Modell dort ein - dann zeigt mir das Portal verschiedene Händler an und die Preise dieser Händler", sagt Daniel Pöhler, Redakteur bei "Finanztip".
Tipp 2: Früh aufstehen oder spät ins Bett gehen
Was viele nicht wissen: Die Preise schwanken nicht nur je nach Online-Verkäufer, sondern auch nach Tageszeit. Michael Stempin von "idealo" erklärt: "Die beste Zeit zum Online-Shoppen ist in der Nacht. Vor allem in der Zeit vor dem Frühstück macht man nichts falsch." Doch warum verändern sich die Preise in Online-Shops überhaupt? Dynamische Preise seien relativ normal, so Stempin: "Händler reagieren damit auf Gegebenheiten des Marktes, Angebot und Nachfrage – oder die Konkurrenz passt einen Preis an und dann reagiert der Händler darauf." Die dynamischen Preise spielen bei Elektrogeräten die größte Rolle, wie der Experte verrät: "Da ändern sich die Preise bis zu viermal täglich."
Tipp 3: Newsletter abonnieren
Ja, wer sich für Newsletter einträgt, gibt immer Daten von sich preis, die Unternehmen für Werbezwecke verwenden. Wer es aber zum Beispiel auf eine gezielte Marke abgesehen hat, wird darüber auch oft über exklusive Rabatte informiert. Ebenso kann es sich lohnen, die Social-Media-Kanäle von Händlern auf laufende Aktionen zu checken – und natürlich unsere Shopping&Service-Seite.
Die Verbraucherzentrale weist darauf hin, dass Preisschwankungen auch durch das persönliche Surfverhalten entstehen können: Schauen Sie sich etwa ein Produkt öfter an oder haben es über längere Zeit im Warenkorb, könnte das dem Händler zeigen, dass sie größeres Interesse daran haben. Die Folge: Er könnte den Preis für Sie entweder als Anreiz heruntersetzen – oder eben hoch. (spr)