Was dahinter steckt

Rumänische Clubs laufen mit Straßenhunden ein

FCSB v Dinamo Bucharest - Romanian First League Catalin Itu, Alexandru Rauta, Deniz Giafer and Costin Amzar hold dogs in action during the Romania Liga 1 game between FCSB and Dinamo Bucharest, played on Arena Nationala, in Bucharest, on Sunday 12 September 2021. Bucharest Romania nicodim-notitle210912_npnvq PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xAlexxNicodimx
Bukarest-Spieler mit Straßenhunden.
Imago Sportfotodienst

Hunde statt Kinder: In der rumänischen Fußballiga laufen Clubs in dieser Saison mit Straßenhunden ins Stadion ein. Die süße Aktion hat einen ernsten Hintergrund.

FCSB v Dinamo Bucharest - Romanian First League Deian Sorescu holds a dog before enter the pitch in action during the Romania Liga 1 game between FCSB and Dinamo Bucharest, played on Arena Nationala, in Bucharest, on Sunday 12 September 2021. Bucharest Romania nicodim-notitle210912_np8I6 PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xAlexxNicodimx
Dinamo-Spieler Deian Sorescu bringt einen Hund aufs Spielfeld.
Imago Sportfotodienst

Die Spieler von Dinamo Bukarest hielten beim Einlaufen vor der Partie gegen Stadtrivalen FCSB die Vierbeiner in den Händen – ein niedlicher Anblick. Durch die Szenen soll für die Adoption der Tiere geworben werden. Unter dem Motto „Fülle die Leere in deinem Leben – adoptiere einen Hund“ trommelt der rumänische Fußballverband dafür – den Auftakt machte nun das Spiel in Bukarest, weitere sollen die Saison über folgen.

"Red Dogs" machen bei Aktion nicht mit

Im Rahmen der Spiele können die Zuschauer die Hunde, die aus örtlichen Tierheimen stammen, adoptieren. In dem osteuropäischen Land gibt es seit Jahren viele Hunde, die auf der Straße leben.

Konkurrent FCSB beteiligte sich trotz des eigentlich passenden Spitznamens „Red Dogs“ nicht an der Aktion. Die Hunde brachten Dinamo übrigens kein Glück. Das Team holte sich eine 0:6-Klatsche ab. (msc)