RTL-Spendenmarathon 2023

Mit Pappnase im Krankenhaus: Dieser Job bricht Anna Ermakova das Herz

Lachen ist Gesund wird gesagt, in den Krankenhäusern kommt dies bei den Kindern oft zu kurz. Sie erleben den Ort als bedrohlich und trist. Genau das wollen Anna Ermakova und die RTL Wir Helfen Kindern Stiftung ändern. Mit Hilfe der Spenden soll es verschiedenen Krankenhäusern ermöglicht werden die speziell ausgebildeten Clown:innen mit auf Visite zu nehmen um den Kindern eine heilungsverlauf förderte Freude zu bereiten. V.l.: Patientin, , Projektpatin Anna Ermakova, Vorstand Stiftung RTL - Wir helfen Kindern e.V. Wolfram Kons und Klinikclownin Isabell Steidl

Achtung: Bei Veröffentlichung müssen "RTL-Spendenmarathon", bzw. "Stiftung RTL - Wir helfen Kindern" erwähnt werden!!  Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet.
Anna Ermakova und Wolfram Kons als Clowns - sie wollen Patienten in der Onkologie der Asklepios Kinderklinik Sankt Augustin ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
RTL

Es ist der vielleicht bewegendste Job ihrer Karriere!
„Es hat mir das Herz gebrochen, so viele Kinder mit sehr schweren Erkrankungen kennenzulernen“, stellt Anna Ermakova (23) fest. Die Tochter von Ex-Tennisspieler Boris Becker unterstützt als Projektpatin den RTL-Spendenmarathon. Dabei ist der Name Programm: Humor hilft Heilen.

Rote Nasen statt weißem Klinikalltag!

„Die sind immer lustig! Ich freue mich jedes Mal, wenn die Klinikclowns mich in meinem Zimmer besuchen“, findet die 14-jährige Sarah. Das Mädchen hat gerade ihre Knochenkrebs-Erkrankung überstanden und ist zur Nachsorge in der Asklepios Kinderklinik Sankt Augustin. Ihr helfen die Klinikclowns beim Heilungsprozess: „Die kommen nur zu mir, um mich zum Lachen zu bringen. Das schaffen sie jedes Mal und dann geht es mir besser!“

Dieses Mal gibt es sogar Verstärkung für die Klinikclowns Irmi und Hermann von der Stiftung „Humor hilft Heilen“. „Let’s Dance“-Gewinnerin Anna Ermakova unterstützt dieses Mal bei den ganz speziellen Visiten. Sie ist als Projektpatin von „RTL - Wir helfen Kindern“ dabei, den Klinikalltag der Kinder und Jugendlichen zu verschönern.

Anna Ermakova ist sehr ergiffen

Und da geht es ziemlich turbulent zu: Rote Nasen für alle. Lachen ist vorprogrammiert. Auch bei Anna Ermakova. Doch das Model ist auch sehr berührt von ihrem Besuch.

„Es hat mir das Herz gebrochen, so viele Kinder mit sehr schweren Erkrankungen kennenzulernen. Aber wir hatten trotzdem so viel Spaß mit den Clowns – und das ist gut so. Ich habe wirklich großen Respekt vor dem tollen Job, den Irmi und Hermann hier leisten. Auf der einen Seite ist es so schwer, so viele kranke Kinder zu sehen. Aber auf der anderen Seite ist es so schön, gemeinsam mit ihnen zu lachen. Das hat nicht nur den Kindern so viel positive Energie gegeben, sondern auch mir. Ich weiß jetzt, wie wichtig die Klinikclown-Visiten sind und möchte, dass noch mehr erkrankte Kinder davon profitieren.“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Jetzt spenden für den RTL Spendenmarathon 2023

Spenden Sie beim RTL-Spendenmarathon am 16. und 17. November 2023 mit, damit die Clown-Visiten weiterhin zum festen Therapiealltag für Kinder in den onkologischen Stationen der Asklepios Sankt Augustin und des Universitätsklinikums Mainz gehören, wo die Klinikclowns der Stiftung „Humor hilft Heilen“ auch im Einsatz sind.