Richtig küssen: Die perfekte Kuss-Anleitung

Kopfschmerzen? Einfach wegküssen! Kopfschmerzen liebevoll kurieren
00:26 min
Kopfschmerzen liebevoll kurieren
Kopfschmerzen? Einfach wegküssen!

30 weitere Videos

Kopfschmerzen? Einfach wegküssen!

Ein Kuss ist eine der schönsten Sachen der Welt und kann schon mal darüber entscheiden, ob aus einer kleinen Knutscherei in der Disko mehr wird. Denn kann unser Gegenüber richtig küssen, flattern die Schmetterlinge wie wild durch unseren Bauch. Doch was heißt das eigentlich, richtig küssen? Und worauf sollte man dabei achten?

Wer erinnert sich nicht an seinen ersten Kuss und die damit verbundene Achterbahn der Gefühle: Spannung, Nervosität, Unsicherheit und – im besten Fall – der Wunsch, nie wieder aufhören zu wollen. So intim war man bis dato mit keinem Menschen. Da haben wir es dem Gegenüber auch schon mal verziehen, wenn er in Sachen richtig küssen noch nicht wirklich den Durchblick hatte – saß man ja selbst im Glashaus und musste sich wortwörtlich langsam an die Materie herantasten.

Im Erwachsenenalter lässt die Toleranz gegenüber schlechten Küssern jedoch drastisch nach. Wenn ein Mann nicht richtig küssen kann, dann ist die romantische Stimmung und erotische Spannung oft dahin. Doch was bedeutet eigentlich „richtig“ küssen?

Richtig küssen – Die Lage checken

Eins vorweg: DEN perfekten Kuss gibt es nicht, denn jeder Mensch hat andere Vorlieben und auch ein anderes Vorgehen beim Küssen. Manche sind eher forsch, bringen direkt ihre Zunge ins Spiel und es wird ziemlich schnell sehr leidenschaftlich. Doch richtig küssen heißt eben nicht, dass man nur nach seinem Gusto vorgeht, sondern dass man sich auf den anderen einstellen kann. Wenn der Partner lieber langsam mit zaghaften, zärtlichen Küssen startet, bevor es inniger und leidenschaftlicher wird, sollte man ihm auch die Zeit geben.

Wenn Sie sich unsicher sind, wie es Ihr Partner am liebsten mag, dann fragen Sie ihn ruhig nach seinen Vorlieben. Genauso ist es wichtig, dass auch Sie ihm sagen, welche Stellen und Kusstechniken sie besonders mögen. Ist Ihr Nacken eine hocherotische Zone, die es sehr zu schätzen weiß, wenn man sie ab und zu sanft liebkost? Dann sagen Sie ihm das!

Richtig küssen: Probieren geht über Studieren...

Wenn Sie richtig küssen lernen wollen, dann beobachten Sie die Reaktionen Ihres Partners genau. Für Kuss-Anfänger gilt: Man kann sich auch erstmal führen lassen. Ein erfahrener Partner kann einem bestimmt einiges beibringen und man bekommt gleichzeitig mit, was der andere mag.

Varianten verfeinern das Rezept „Richtig küssen“: Sanftes Knabbern an den Lippen lässt die sexuelle Spannung steigen und ist eine zuverlässige Kusstechnik für zärtliche Stunden. Umkreisen Sie dabei auch die Lippen Ihres Partners mit der Zunge. In den Lippen liegen nämlich viele Nervenenden, weshalb diese Kusstechnik sehr anregend wirkt.

Beziehen Sie beim Küssen auch verschiedene andere Körperteile mit ein. Das Küssen und Knabbern an den Ohrläppchen ist für viele hoch erotisch und lässt ihre Knie weich werden.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Richtig küssen: Die wichtigsten Grundregeln

Auch wenn es kein Patentrezept für richtiges Küssen gibt, sollten Sie bei Ihren Kuss-Fertigkeiten dennoch immer diese Dinge auf dem Schirm haben:

1. Frischer Atem

Nichts turnt uns mehr ab, als schlechter Atem beim Küssen! Haben Sie deshalb immer ein Pfefferminzbonbon, ein Mundspray oder ein Kaugummi parat.

2. Weiche Lippen

Weiche Lippen küssen sich so viel schöner als raue, spröde Lippen. Achten Sie also darauf, dass durch ein bisschen Balm oder dezenten Lippenstift Ihr Mund geschmeidig und verführerisch bleibt.

3. Zeit

Gut Ding will Weile haben und so sollten Sie sich auch beim richtig Küssen Zeit nehmen. Das bedeutet nicht nur, dass der Kuss an sich gerne länger dauern kann, sondern auch die Dauer, bis man sich auf das Kuss-Verhalten seines Gegenübers eingestellt hat. Machen Sie zwischendrin auch mal kleine Pausen, um die Spannung und das gegenseitige Verlangen zu steigern.

4. Augen zu

Auch wenn wir es in der Regel eh automatisch machen: Die Augen sind beim Küssen geschlossen! So können wir uns komplett auf den Geschmack und Geruch unseres Partners konzentrieren.

5. Nicht zu feucht

Zwar ist das Geschmackssache aber meist gilt auch beim Küssen das Prinzip „weniger ist mehr“. Zu viel Spucke, Druck, Zunge im Mund oder Schmatzen kann auf manche abturnend wirken.

Sie interessieren sich für mehr Themen aus dem Bereich Liebe & Lust? Dann stöbern Sie doch einfach mal durch unsere Video-Playlist. Viel Spaß dabei!