Für Wind und WetterRegenhosen: Darauf kommt es beim Kauf einer Schutzhose an

Eine Regenhose, die Wassertropfen abweist.
Regenhose kaufen: Diese Merkmale sind wichtig und beim Kauf zu beachten.
iStockphoto

Regenhosen sind ein unverzichtbares Kleidungsstück für alle, die sich gerne im Freien aufhalten – unabhängig vom Wetter. Ob Wanderer, Radfahrer, Camper oder Alltagspendler: Eine gute Regenhose kann direkt den Unterschied zwischen einem nassen, ungemütlichen Tag und einem trockenen, angenehmen Erlebnis ausmachen. Hier sind einige wichtige Tipps, die bei der Auswahl der optimalen Regenhose helfen können.

1. Das richtige Material wählen

Regenhosen sind in verschiedenen Materialien erhältlich, darunter Goretex, Nylon und PVC. Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Goretex-Hosen, wie die Hose von berghaus*, sind atmungsaktiv und wasserdicht. PVC hingegen ist sehr wasserdicht, aber weniger atmungsaktiv, elastisches Softshell-Material schenkt Bewegungsfreiheit, ist aber in der Regel nur wasserabweisend. Die geplante Aktivität kann am meisten Aufschluss über die Wahl des Materials geben.

2. Die richtige Passform

Die Passform der Regenhose ist entscheidend für den Komfort. Sie sollte groß genug sein, um über die normale Kleidung zu passen. Zu locker darf sie aber auch nicht sitzen, um die Bewegungsfreiheit nicht einzuschränken. Empfehlenswert ist zudem, zu überprüfen, ob sie über Knöchel und Stiefel passt, damit kein Wasser eindringen kann.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

3. Wasserdichtigkeit vor dem Kauf testen

Bevor eine längere Outdoor-Expedition ansteht, ist es von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass die Regenhose* in puncto Wasserdichtigkeit ihren Zweck erfüllt. Schließlich kann unerwarteter Regen oder stürmisches Wetter die Pläne durchkreuzen.

4. Die passende Länge

Die Wahl der richtigen Länge für die Regenhose ist essenziell. Die Hose sollte ausreichend lang sein, um die Beine vollständig zu bedecken und so einen umfassenden Schutz vor den Unannehmlichkeiten des Regens zu gewährleisten. Hierbei geht es nicht nur darum, trocken zu bleiben, sondern auch darum, vor aufspritzendem Wasser geschützt zu sein, insbesondere beim Laufen durch Pfützen oder nasse Straßen.

5. Auf praktische Verschlüsse prüfen

Ein entscheidendes Detail, das es beim Kauf von Regenhosen zu beachten gilt, sind die Verschlüsse. Diese spielen eine wesentliche Rolle, um nicht nur Trockenheit, sondern auch hohen Tragekomfort zu bieten. Ein verstellbarer und elastischer Bund an der Taille, wie bei der Regenhose von Bonprix*, ermöglicht es, die Hose so anzupassen, dass sie perfekt sitzt. Ein gut eingestellter Bund verhindert auch, dass Regenwasser von oben in die Hose eindringt.

Elastische Bänder an den Knöcheln sind ebenfalls von großer Bedeutung. Sie dienen dazu, die Hose eng um die Knöchel zu halten. Dies ist besonders wichtig, um zu vermeiden, dass Wasser von unten in die Hose gelangt.

Das ist wichtig bei der Wahl der passenden Regenhose

Insgesamt ist der Kauf einer Regenhose eine ratsame Investition, um sich vor den unangenehmen Folgen schlechten Wetters zu schützen. Wichtig sind hier die Qualität des Materials, die Passform, Länge und weitere praktische Details wie Verschlüsse, Taschen und Verstärkungen. Die sorgfältige Auswahl gewährleistet nicht nur Trockenheit, sondern auch Langlebigkeit und Zuverlässigkeit an Regentagen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.