"Rechts sehe ich leider nichts mehr"Auf einem Auge erblindet: Franz Beckenbauer ist zu krank für die WM in Katar!

Bittere Nachrichten von unserem Fußball-“Kaiser“: Ex-Weltmeister Franz Beckenbauer reist auch aus gesundheitlichen Gründen nicht zur derzeit laufenden Weltmeisterschaft nach Katar. Dies sagte der 77-Jährige dem Magazin „Bunte“.
Beckenbauer über Augeninfarkt: "Rechts sehe ich leider nichts mehr"
Er fiebere mit dem DFB-Team von Bundestrainer Hansi Flick zwar mit. „Aber ich werde nicht nach Katar reisen. Ich drücke unserer Mannschaft vor dem Fernseher die Daumen. Beckenbauer sprach von gesundheitlichen Problemen.
Lese-Tipp: Franz Beckenbauer mit seltenem öffentlichen Auftritt
„Ich hatte auf einem Auge einen sogenannten Augeninfarkt. Rechts sehe ich leider nichts mehr. Damit komme ich klar. Und mit dem Herzen muss ich aufpassen.“ Der ehemalige Bayern-Profi bekomme derzeit viel Autogramm-Post, die er gerne beantworte. „Die Leute denken wohl, der lebt nimmer lang. Aber ich versuche, euch noch eine Weile erhalten zu bleiben“, sagte Beckenbauer.
Lese-Tipp: Alle Infos zum deutschen Team bei der WM finden im Live-Blog!
Er wurde 1974 Weltmeister als Spieler und 1990 Weltmeister als Trainer. Fußball live und vor Ort sieht er nur noch selten. Ende August etwa war er beim Bundesliga-Spiel zwischen der TSG 1899 Hoffenheim und dem FC Augsburg gesehen worden. Beckenbauer war in einer VIP-Loge in der Arena in Sinsheim zu sehen. Beckenbauer gilt als Freund und Vertrauter von Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp.

Beckenbauer trauerte im Sommer um seinen Freund Seeler
Im Sommer hatte Beckenbauer ein anderen Schock zu verdauen, den Tod seines alten Kumpel Uwe Seeler. "Einen so tollen Menschen wie den Uwe gibt's kein zweites Mal. Er war mein ältester und bester Freund", sagte er der „Bild“-Zeitung damals unter Tränen. Beckenbauer, wie Seeler Ehrenspielführer der deutschen Nationalmannschaft, hob besonders die Empathie des Hamburger Fußball-Idols hervor: "Er hat mich immer unterstützt, als ich ganz jung zur Nationalmannschaft kam. So wie er sein Leben lang allen geholfen hat." (tno mit Material der dpa)