Raúl Castro übernimmt Celac-Präsidentschaft
Kubas Staatschef Raúl Castro hat in Santiago de Chile die Präsidentschaft der Gemeinschaft der Staaten Lateinamerikas und der Karibik (Celac) übernommen. Der kubanische Präsident verteidigte in seiner Ansprache vor der Sitzung des Celac-Gipfels die "Verschiedenheit in einem gemeinsamen Raum". Der Vorsitz der Staatengemeinschaft sei eine Anerkennung für den Kampf seines Landes um Wahrung seiner Unabhängigkeit.
Castro nahm am Wochenende auch am Gipfel EU-Celac in der chilenischen Hauptstadt teil. Es war sein erstes Treffen als Staatsoberhaupt mit führenden europäischen Politikern wie Bundeskanzlerin Angela Merkel (CD) und Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy. Der Bruder von Fidel Castro soll die rotative Präsidentschaft in einem Jahr an Costa Rica weitergeben.