Ramon Ademes ist der neue Koch im "Schiller"

Ramon Tabea Papagei (c) Stefan Behrens.JPG
Ein gefiederter Kunde bringt den neuen Koch ganz schön ins Schwitzen.

Ramon Ademes, im Kölner Raum als „Kölsche Kraat“ oder auch „der singende Türsteher“ bekannt, übernimmt ab dem 6. Mai 2013 als Koch Roger Schmitz das Regiment in der „Schiller“-Küche. Er ist eine rheinische Frohnatur und sorgt für eine ernährungsbewusste und gesunde „Veedels Cuisine“ – sprich, eine Küche mit Zutaten aus der Region.

Warum schon wieder ein neuer Koch im „Schiller“? „Der alte Koch hat ein besseres Angebot bekommen – aus Düsseldorf“, verrät uns Ramon. „Roger hört von der freien Stelle, bewirbt sich sogleich bei ‚Schiller‘-Chef Malte und bekommt den Posten. Doch aller Anfang ist schwer: Einer seiner ersten ‚Kunden‘ ist ein Papagei, der eines besonders gut kann: ablästern…“

Ramon Ademes ist der erste deutsche singende Türsteher

unteruns 031.JPG
Der "kölsche Kraat" Ramon Ademes hat in der "Schiller-Küche" das Zepter in der Hand.

Ramon Ademes ist ein waschechter Kölner: Er wurde im Severinsviertel geboren und wuchs in der Südstadt auf. Er hat eine eigene Sicherheitsfirma, singt daneben gern, er nimmt regelmäßig neue Lieder auf und hat zahlreiche Auftritte. So wurde er zum ersten deutschen singenden Türsteher, auch „Kölsche Kraat“ genannt.

Mit seinem Verein „Kölsche Kraat hilft e.V.“ setzt er sich übrigens auch für sozialschwache Kinder ein. Für alle Nicht-Kölner erklärt Ramon den Namen: „‘Kraat‘ heißt eigentlich so viel wie Kröte, Spießbürger. Aber es meint so etwas wie ‚kölsches Original‘. Und das bin ich mit ganzem Herzen.“ Im wahren Leben – und ab demnächst auch bei „Unter uns“.