Alles, was an die Flagge der Ukraine erinnert, soll verbannt werden
Russland: Werden die Farben Gelb und Blau bald ganz verboten?

Ein Mann geht in Russland in einer blau-gelben Jacke zur Arbeit und wird prompt festgenommen. Dabei war das gar kein politischer Ausdruck, keine Demo für die Ukraine, deren Flagge aus den Farben besteht. Die Behörden in Russland werden einfach immer misstrauischer, berichten britische Geheimdienstexperten.
Britischer Geheimdienst: Russische Behörden werden immer misstrauischer

Gelb und Blau gelten als die Farben der Ukraine. Wer mit der ukrainischen Flagge auf die Straßen Russlands geht, riskiert, direkt festgenommen werden. Doch nun wird es noch absurder: Es reicht schon ein Kleidungsstück in diesen Farben zu tragen, um die russischen Behörden auf sich aufmerksam zu machen. Wie der britische Geheimdienst berichtet, wird man in Moskau immer misstrauischer.
Mann wegen blau-gelber Jacke festgenommen
Der Mann eines Pflegeheims wurde festgenommen, weil seine Jacke blau-gelb war. Besonders absurd wurde es, als ein Anderer aufgehalten wurde, weil er eine blau-gelbe Fahne gezeigt habe – es war die Flagge der russischen Luft- und Raumfahrtkräfte. Wie absurd!
Lesen Sie auch: Russland: Mädchen malt Bild gegen Krieg - Zwei Jahre Straflager für Vater!
Partei LDPR unterstützt Putins Krieg in der Ukraine - hat aber selbst blau-gelbes Logo

Kritik gegen diese wahllose Vorgehen gegen alles, was die Farben blau und gelb hat, kommt nun sogar von der ultra-nationalistischen Liberal-Demokratischen Partei Russlands, kurz LDPR. Zwar unterstütze man dort den Krieg gegen die Ukraine, aber diese Übergriffe auf Blau-Gelb krisiert man dort. Warum? Weil die Partei selbst auch ein blau-gelbes Logo hat. (dbl)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.