Deutscher steht auf Fahndungsliste Russlands
Putin jagt deutschen Kommunalpolitiker - wie geht es Michael Rubin (FDP) damit?
Was macht ein deutscher Kommunalpolitiker auf Putins Fahndungsliste?
Russland hat 132 westliche Politiker auf eine Fahndungsliste gesetzt. Darunter ist auch ein Kommunalpolitiker aus Hessen: FDP-Mann Michael Rubin (51). Warum ist er aus Sicht Putins eine Gefahr?
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Auch Oppositionspolitikerin Tichanowskaja oder Estlands Regierungschefin Kallas auf der Liste
Auf der Liste Putins ist Michael Rubin als besonders gefährlicher Verbrecher eingestuft – und befindet sich dort in bester Gesellschaft: Auch die im Exil lebende belarussische Oppositionspolitikerin und Karlspreis-Trägerin Swetlana Tichanowskaja oder Estlands Regierungschefin Kaja Kallas stehen auf Putins Fahndungsliste. Warum Michael Rubin im Fokus von Putin steht? Möglicherweise, weil sich der gebürtige Weißrusse aktiv für verfolgte Politiker aus seiner Heimat einsetzt. „Ich persönlich sehe das als kleine Anerkennung für meine Aktivitäten der letzten Jahre. Natürlich muss ich jetzt einige Vorsichtsmaßnahmen vornehmen. Aber Leben geht weiter", erklärt der Politiker im RTL-Interview.
Das Regime in Belarus ist ein enger Verbündeter des Kreml-Chefs. FDP-Chef Christian Lindner wirft Russland auf der Internetplattform x Einschüchterungsversuche vor. „Die Fahndungswelle Russlands macht eines deutlich: Der Einsatz standhafter Demokraten für Frieden, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit, wie von unserem Parteifreund Michael Rubin, zeigt Wirkung - diese Einschüchterungsversuche dürfen das nicht." (eku)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:
Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.
Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:
Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.