Stimmen zum Sieg in Nordmazedonien
DFB-Team "verjagt Schreckgespenster der Krise"
Die internationalen Medien haben die vorzeitige WM-Qualifikation der deutschen Fußball-Nationalmannschaft für die Endrunde 2022 in Katar eher nüchtern kommentiert. "Der Weltmeister von 2014 hat die Krise der vergangenen Jahre überwunden", befand die Gazzetta dello Sport aus Italien. Der Corriere dello Sport schloss sich an: "Die Qualifikation dient dazu, die Schreckgespenster der Krise in den vergangenen Jahren zu verjagen. Die österreichische Krone konstatierte: "Deutschland spaziert souverän zur WM-Teilnahme." - Die internationalen Pressestimmen im Überblick.
"Deutschland hat es eilig"
ENGLAND
The Guardian: "Werner hilft Deutschland, um sich als erstes Land für Katar zu qualifizieren."
FRANKREICH
L'Equipe: "Um sich schon am Montag für die WM in Katar zu qualifizieren, musste Deutschland in Nordmazedonien gewinnen und Armenien in Rumänien ausrutschen. Beide Bedingungen haben sich erfüllt. Deutschland hat allerdings Zeit gebraucht, um die Aufgabe zu lösen."
ITALIEN
Gazzetta dello Sport: "Deutschland hat es eilig. Der Weltmeister von 2014 hat die Krise der vergangenen Jahren überwunden. Der neue Kurs unter Hansi Flick zeigt Resultate."
Corriere dello Sport: "Die Qualifikation dient dazu, die Schreckgespenster der Krise in den vergangenen Jahren zu verjagen".
Tuttosport: "Hansi Flick wahrt sein perfektes Durchschnittsergebnis: Fünf Siege in fünf Spielen. Eine deutsche Verteidigungsmauer gibt den Nordmazedoniern keine Chancen."
"Spaziergang" und Startrekord
ÖSTERREICH
Krone: "Deutschland spaziert souverän zur WM-Teilnahme."
Der Standard: "Deutschland nach 4:0 in Nordmazedonien fix bei der WM 2022."
NIEDERLANDE
Telegraaf: "Deutschland hat das WM-Ticket sicher."
Algemeen Dagblad: "Flick zieht mit Löw gleich."
NOS: "Die Mannschaft musste gegen eine überraschende Heimniederlage im März ankämpfen, aber gewinnt in Skopje mit 4:0."
BELGIEN
Grenzecho: "Startrekord für Flick: Deutschland löst weltweit erstes WM-Ticket."
SPANIEN
AS: "Deutschland löst das Ticket für Katar."
(sid)