Gesundheitsexperten fordern NeuauflagePraxisgebühr reloaded - müssen wir bald wieder beim Doc bezahlen?

Gesundheitssystem am Limit – Rettung durch die Praxisgebühr?
Erinnert ihr euch? Von 2004 bis 2012 mussten wir pro Quartal zehn Euro Praxisgebühr bei Arztbesuchen zahlen. Jetzt haben Gesundheitsexperten die Wiedereinführung dieser Gebühr gefordert. Die Hausärzte halten gar nichts davon.

Ausnahmen könnte es für chronisch Kranke geben

Experten haben die Debatte über die Wiedereinführung der Praxisgebühr neu angestoßen. Weil dem Gesundheitssystem Milliarden fehlen, müssten Patienten stärker draufzahlen. Die Hausärzte finden die Idee nicht gut. Die Praxisgebühr wurde 2012 abgeschafft. Gesundheitsökonom Prof. Boris Augurzky (RWI Essen) schlägt daher vor, dass Kassenpatienten wieder eine Gebühr für den Arztbesuch zahlen sollten. Er findet fünf Euro sinnvoll, außer wenn man ein Rezept abholt. „Eine Selbstbeteiligung wäre auch fair gegenüber den Beitragszahlern, die derzeit fast die komplette Finanzierungslast schultern“, so Augurzky zu Bild. „In einer Welt, in der die Anzahl der Beitragszahler mittelfristig sinkt und die Zahl der Nutzer steigt, entstünde dadurch eine ausgewogenere Lastenverteilung.“

Gesundheitsökonom Prof. Günter Neubauer sagt im RTL-Interview: „Ich halte es für eine sinnvolle Forderung, einfach, um dem System einfach aufzuzeigen, dass es Grenzen hat. Praxisgebühr heißt, dass jeder einzelne sagt: Brauche ich das - oder kann ich nicht auch selber was tun.“ Der Arzt, der viele Patienten habe, solle dann auch das Geld behalten können.

Lese-Tipp: Der ideale Wechsel-Moment: Wie Versicherte jetzt bis zu 612 Euro sparen!

Statt die Krankenkassenbeiträge für alle Versicherten noch weiter zu erhöhen, würde die Eigenbeteiligung steigen. Motto: Wer häufig zum Arzt muss, muss auch mehr bezahlen. Ausnahmen, zum Beispiel chronisch Kranke könnte man aber auch ausnehmen, so Neubauer.

Der Hausärzteverband sieht den Vorschlag aber kritisch: Die Praxisgebühr setze an der falschen Stelle an - vielmehr müsse das komplette System reformiert werden. (eku)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.