Präsident der Krankenhausdirektoren Deutschlands schlägt Alarm!
2024 könnten wieder Menschen sterben, weil der Weg zur Klinik zu weit ist
Präsident der Krankenhausdirektoren Deutschlands schlägt Alarm!
Wenn immer mehr Kliniken geschlossen werden, könnten Patienten zu Schaden kommen oder sogar sterben, warnt Dr. Josef Düllings, Präsident der Krankenhausdirektoren Deutschlands.
Bund und Länder einigen sich auf Eckpunkte für Krankenhausreform

„Weil wir in Paderborn keine neurochirurgische Versorgung haben, sind da Patienten gestorben. Und wir hatten im Kreis Höxter auch einen Fall mit einem Kind, das verstorben ist, weil es zu lange gedauert hat“, schildert Dr. Josef Düllings Fälle aus seiner Klinikerfahrung. Diese Fälle liegen schon eine Weile zurück, aber er hat Sorge, dass die Klinikreform vermehrt zu dramatischen Situationen führt.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) möchte mit seiner Reform das Vergütungssystem mit Pauschalen für Behandlungsfälle ändern, um den finanziellen Druck bei Krankenhäuser rauszunehmen. So sollen sie bereits Geld dafür bekommen, dass sie bestimmte Angebote überhaupt anbieten. Und es sollen genauer definierte Leistungsgruppen der Kliniken entstehen - also etwa „Kardiologie“ statt die grobe Bezeichnung wie „innere Medizin“. So soll alles einheitlicher werden, etwa die Qualitätsvorgaben bei der Ausstattung, bei Personal und Behandlungserfahrungen.
„Die Reform wird die kleinen Kliniken, die wir benötigen auf dem Land für die bedarfsgerechte Versorgung, erhalten“, sagte der SPD-Politiker am Montag im Deutschlandfunk. Er wolle nur nicht, dass dort „große Krebschirurgie“ gemacht werde, was aus finanziellen Gründen jetzt zum Teil der Fall sei. Bei einer Sitzung am Montag haben sich der Bund und die Länder auf Eckpunkte für einen Gesetzentwurf geeinigt.
Lese-Tipp: "Team Wallraff": Wie "krank" ist das deutsche Gesundheitssystem wirklich?
Düllings: 2024 könnten wieder Menschen sterben, weil der Weg zur Klinik zu weit ist
Dr. Josef Düllings hat die Sorge, es könnte 2024 wieder dazu kommen, dass Menschen sterben, weil der Weg zum nächsten Spezialisten zu weit sein wird. Er war selbst lange Zeit Klinikchef in Paderborn.
Lese-Tipp: Bund und Länder ringen erneut um Krankenhausreform
Um die Aufmerksamkeit noch mehr auf das Thema zu lenken, hat er ein Lied geschrieben. Im Video sehen Sie den kompletten Auftritt bei RTL und er erklärt, welche vier großen Probleme Krankenhäuser in Deutschland haben. (dbl)
Lese-Tipp: Statt empfohlener 24-Stunden-Überwachung: Mutmaßlich mehrfach verletzte Patientin wird heimgeschickt
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.