Im CheckPlatinum-Karten: Das sind die Vorteile im Alltag

Platinum-Kreditkarten sind für viele aufgrund der anfallenden Kosten auf den ersten Blick eher abschreckend. Dabei haben die Premium-Varianten einiges mehr zu bieten, als gewöhnliche Kreditkarten. Wir verraten, worauf es bei Platinum-Karten ankommt und warum sich die Jahresgebühr tatsächlich rechnen kann.
Was genau sind Platinum-Kreditkarten?
Platinum-Kreditkarten gehören zur höchsten Kategorie eines Kreditkartenanbieters. Sie besitzen zwar die höchste Jahresgebühr, aber beinhalten dafür auch zahlreiche Zusatzleistungen. Neben dem Standard von kostenlosen Karten, die häufig nur eine einfache Zahlung ermöglichen, sind bei Platinum-Karten oftmals zahlreiche praktische Extras dabei.
Diese Zusatzleistungen sind bei Platinum-Karten möglich
Welche Extras eine Kreditkarte am Ende umfasst, ist von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Dennoch gibt es einige Leistungen, die hier sehr häufig vertreten sind.
Mit dazu gehören:
Status-Upgrades: Innerhalb von Hotels, auf Flügen und bei der Buchung eines Mietwagens bekommen Mitglieder ein Status-Upgrade
Versicherungen inklusive: Innerhalb des Leistungsangebots einiger Platinum-Kartenanbieter erhalten Kunden automatisch den Zugriff auf eine Reiserücktrittskostenversicherung, Reise-Privathaftpflicht-, Reisegepäck-Versicherung, Reise-Unfallversicherung und Auslandskrankenversicherung.
Bonusprogramme: Diese ermöglichen den Eintausch von gesammelten Punkten gegen unterschiedliche Prämien. Dabei kann es sich um Sachprämien handeln, Gutscheine oder sogar um ganze Reisen.
Angebote aus dem Bereich Lifestyle und Events: Einige Platinum-Kreditkarten sichern ihrem Besitzer die besten Plätze bei Veranstaltungen und garantieren unterschiedliche Bonuszahlungen. Die Summe dieser Beträge macht häufig bereits einen Großteil der Jahresgebühr aus, sodass diese sich relativiert.
Lohnt sich eine Platinum-Karte?
Vor allem Vielreisende profitieren von den Vorteilen einer Premium-Kreditkarte, aber auch im Hinblick auf kommende Urlaube im Ausland können sie eine Option sein. Die Kreditkarten schaffen finanzielle Flexibilität und bieten Sicherheit. Dennoch sollte jeder prüfen, inwiefern die inkludierten Versicherungen und Zusatzleistungen sinnvoll sind und auch benötigt werden: Gilt etwa eine bestimmte Versicherung der Kreditkarte nur, wenn auch die Reise damit bezahlt wurde, sollte man dies vorher wissen, um im Notfall nicht kalt erwischt zu werden.
Bestimmte Versicherungen können außerdem bereits vorhanden sein oder günstig abgeschlossen werden. Eine Auslandsreisekrankenversicherung gibt es beispielsweise schon ab 15 Euro pro Jahr und die Gepäckversicherung kann bereits Teil der Hausratversicherung sein.
Platinum-Kreditkarte von American Express
Die Platinum-Kreditkarte von American Express* ist ein gutes Beispiel für eine allumfassende Kreditkarte, die alle Leistungen bietet. Preislich liegt die Karte bei einer Jahresgebühr von 720 Euro beziehungsweise 60 Euro pro Monat.
Die Kreditkarte bietet folgende Leistungen:
Bonusprogramm: Membership Rewards (ohne Punkteverfall), Punkte gegen zahlreiche Prämien
Status-Upgrades und Priority-Pässe: möglich bei Airlines, Hotels und Reise-, sowie Mietwagen-Services und Restaurants
Platinum-Services: Im Bereich Entertainment, Sport, Fashion, Musik, Kunst und Kulinarik
Restaurantguthaben: jährlich bis zu 150 Euro
Entertainmentguthaben: jährlich bis zu 120 Euro
Fahrtguthaben: bei Sixt ride bis zu 200 Euro jährlich
umfassendes Versicherungspaket: Reiserücktrittskostenversicherung, Auslandsreise-Krankenversicherung, Reiseunfallversicherung, Reisekomfort-Versicherung, Mietwagen-Versicherung, Privathaftpflicht- und Prozesskostenversicherung
weitere Leistungen: Shop Garant und 90 Tage Rückgaberecht
Mit der American Express Platinum erhält der Nutzer den Zugriff auf zahlreiche Leistungen. Werden alle Extra-Leistungen und der jährliche Zugriff auf diverse Guthaben zusammengerechnet, gleicht sich die Jahresrechnung aus.
Die Platinum-Double-Karte von Barclays
Eine Alternative ist die Barclays Platinum-Double-Karte*. An Jahresgebühren fallen bei diesem Modell 99 Euro und somit monatlich 8,25 Euro an.
Diese Kreditkarte bietet folgende Leistungen:
umfassende Versicherungen: Auslandsreisekrankenversicherung, Reiserücktritts- und Reiseabbruchkostenversicherung, Mietwagenversicherung, Vollkaskoversicherung
bei Bestellungen: Bei Lieferungen gilt eine Versicherung für Verlust oder Beschädigung, Absicherung der Ware bis zu 90 Tage ab dem Kaufdatum gegen Einbruchdiebstahl und Beschädigung sowie Garantieverlängerung
Inklusive der angegebenen Leistungen ist die Platinkarte von Mastercard ebenfalls eine gute Alternative, die viele Möglichkeiten bietet.
Kreditkarten-Boni: Worauf sollte man achten?
Bei Bonusprogrammen sollte auf eventuelle Einschränkungen geachtet werden: Können Punkte nur bei bestimmten Shops eingelöst werden? Wann verfallen sie? Letztendlich geht es darum, abzuwägen, ob die Gebühren für Zusatzleistungen ihr Geld auch wert sind. Wer ohnehin viel unterwegs ist, oft einen Mietwagen benötigt und häufig in Hotels übernachtet, für den kann eine Premium-Kreditkarte durchaus lohnenswert sein.
Wichtig ist ebenfalls, die Kreditkartenschulden nicht in Raten zurückzuzahlen, da diese oft mit hohen Zinsen einhergehen.
Darum lohnen sich Platin-Karten teilweise mehr
Auf den ersten Blick wirkt eine Platinum-Kreditkarte teuer. Doch die erhobene Jahresgebühr machen die meisten Anbieter mit unterschiedlichen Zusatzleistungen wieder wett. Neben einem umfassenden Versicherungsprogramm besitzen derlei Karten zahlreiche Vorteile bei Hotels, bei der Buchung von Mietwagen, Flügen und beinhalten noch andere Extra-Leistungen. Aus diesen Gründen rechnet sich der Besitz einer Platinum-Kreditkarte oftmals – selbst, wenn die Jahresgebühr in den dreistelligen Bereich fällt.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.